Kryptowährung
Hier ist, was heute in der Kryptowährung passiert ist

Die US-amerikanische Wertpapieraufsichtsbehörde verklagte Kraken mit der Begründung, es habe gegen eine Reihe von Verstößen verstoßen. Unterdessen verhandelt das US-Justizministerium mit Binance über eine Lösung seiner Ermittlungen zum Krypto-Austausch. Sam Altman und Greg Brockman werden nach ihrem Ausstieg bei OpenAI zu Microsoft wechseln.
SEC verklagt Kraken wegen zahlreicher Verstöße gegen Wertpapiergesetze
Die Securities and Exchange Commission hat Kraken mit der Begründung verklagt, das Unternehmen habe Kundengelder vermischt und sich nicht als Wertpapierbörse, Broker, Händler und Clearingstelle registriert.
In einer 90-seitigen Beschwerde behauptete die SEC, Kraken sei eine Plattform gewesen, die den Handel mit Kryptowährungen seit 2018 unrechtmäßig erleichtert habe, und behauptete, Krakens Geschäftspraktiken und „mangelhafte“ interne Kontrollen hätten dazu geführt, dass die Börse Kundenvermögen im Wert von bis zu 33 Milliarden US-Dollar mit ihrem eigenen vermischt habe . Die SEC sagte, dies führe zu einem „erheblichen Verlustrisiko“ für ihre Kunden.
Ein Kraken-Sprecher erklärte gegenüber Cointelegraph, dass man mit der Beschwerde der SEC nicht einverstanden sei und beabsichtige, „unsere Position energisch zu verteidigen“, indem man die Aufsichtsbehörde vor Gericht bekämpft. Außerdem könne die SEC nicht behaupten, dass Kraken-Kundengelder fehlen, da es sich bei der sogenannten „Vermischung“ nicht um mehr als die von Kraken bereits verdienten Ausgabengebühren handelt.
Die SEC listete außerdem 16 Kryptowährungen auf, die sie als Wertpapiere betrachtete, darunter Cardano (ADA), Polygon (MATIC) und Solana (SOL).
Im Februar einigte sich Kraken mit der SEC auf einen Vergleich in Höhe von 30 Millionen US-Dollar und erklärte sich damit einverstanden, US-Kunden keine Produkte und Dienstleistungen mehr zum Thema Krypto-Absteckung anzubieten.
DOJ ist bereit, sich mit Binance auf 4 Milliarden US-Dollar zu einigen: Bericht
Das US-Justizministerium (DOJ) ist bereit, eine Einigung mit der Krypto-Börse Binance auszuhandeln – allerdings nur, wenn die Börse 4 Milliarden US-Dollar an Strafen zahlt.
Die Einzelheiten wurden in einem Bericht von Bloomberg vom 20. November bekannt gegeben, in dem ungenannte Quellen zitiert wurden. Die gemeldete Vereinbarung würde von Binance die Zahlung einer hohen Geldstrafe als Gegenleistung dafür verlangen, dass Binance weiterhin im Land tätig sein darf. Die Vereinbarung könne „schon Ende des Monats“ abgeschlossen werden, heißt es in dem Bericht.
*Die USA fordern mehr als 4 Milliarden US-Dollar von Binance, um den Strafprozess zu beenden
Quelle: Bloomberg | Münzen: BNB
– db (@tier10k) 20. November 2023
Als Teil der Vereinbarung würde Binance-CEO Changpeng Zhao möglicherweise mit Strafanzeigen im Zusammenhang mit Geldwäsche, Bankbetrug und Sanktionsverstößen konfrontiert. Zhao lebe derzeit in den Vereinigten Arabischen Emiraten, die kein Auslieferungsabkommen mit den USA hätten, heißt es in dem Bericht.
Zhao verklagte 2022 eine Bloomberg-Tochtergesellschaft wegen angeblicher Veröffentlichung falscher Geschichten, in denen behauptet wurde, er betreibe eine Ponzi-Börse.
Microsoft stellt Sam Altman und Greg Brockman ein, nachdem sie OpenAI verlassen haben
Satya Nadella, CEO von Microsoft, veröffentlichte auf X, dass das Unternehmen sowohl den ehemaligen OpenAI-CEO Sam Altman als auch den Präsidenten Greg Brockman einstellt.
Am 20. November gab Nadella bekannt, dass er „sehr erfreut ist, die Nachricht mitzuteilen, dass Sam Altman und Greg Brockman zusammen mit Kollegen zu Microsoft wechseln werden, um ein neues fortgeschrittenes KI-Forschungsteam zu leiten.“
Wir bleiben unserer Partnerschaft mit OpenAI treu und haben Vertrauen in unsere Produkt-Roadmap, unsere Fähigkeit, mit allem, was wir auf der Microsoft Ignite angekündigt haben, weiterhin Innovationen voranzutreiben und unsere Kunden und Partner weiterhin zu unterstützen. Wir freuen uns darauf, Emmett kennenzulernen…
— Satya Nadella (@satyanadella) 20. November 2023
In dem Beitrag heißt es auch, dass das Unternehmen weiterhin an seiner Partnerschaft mit OpenAI festhält und sich darauf freut, seinen neuen CEO Emmett Shear kennenzulernen, der Altman am 20. November ersetzt hat.
Altman wurde am 17. November vom Vorstand von OpenAI verdrängt, weil er angeblich „in seiner Kommunikation mit dem Vorstand nicht durchweg aufrichtig war“, woraufhin Brockman von seinem Posten im Vorstand von OpenAI zurücktrat.
Dieser Artikel enthält keine Anlageberatung oder -empfehlungen. Jede Anlage- und Handelsmaßnahme birgt Risiken, und Leser sollten bei ihrer Entscheidung eigene Recherchen durchführen.
