Connect with us

Kryptowährung

Kombination von KI und Krypto: Oncyber enthüllt GPT-betriebene benutzerdefinierte Metaverse-Welten – wie funktioniert es?

Kombination von KI und Krypto: Oncyber enthüllt GPT-betriebene benutzerdefinierte Metaverse-Welten – wie funktioniert es?
Bildquelle: Twitter / @oncyber

Die Web3-Metaverse-Plattform Oncyber hat ihr KI-gestütztes Tool vorgestellt, mit dem Benutzer ihre virtuellen Umgebungen über Textbefehle anpassen können.

Das neue Tool namens Magic Composer basiert auf dem GPT-3.5-Modell von OpenAI und verwendet Texteingabeaufforderungen, um Echtzeit-Optimierungen an den Metaverse-Plattformen von Oncyber zu implementieren, auf denen Künstler normalerweise ihre digitalen Assets oder NFTs präsentieren.

Oncyber ist ein Multiversum für Entwickler, das es ihnen ermöglicht, ihre NFTs in vollständig immersiven 3D-Erlebnissen anzuzeigen. Oncyber unterstützt den Zugriff auf NFTs von verschiedenen Wallets und verschiedenen Ketten wie Ethereum (ETH), Solana (SOL), Polygon (MATIC) und mehr.

Ein Teaser-Video zeigt, dass Oncyber mit einer in Magic Composer abgelegten Textzeile automatisch das Aussehen und die Farbe des Himmels ändern, die NFT-Werke eines Künstlers aus Ihrer verbundenen Krypto-Brieftasche einfügen und das Aussehen und die Größe von Bilderrahmen im anpassen kann Welt und mehr.

In einem kürzlich geführten Interview sagte Oncyber-Gründer und CEO Rayan Boutaleb, dass dies lediglich die erste Version des Tools sei. Boutaleb behauptete, dass die nächsten Iterationen des Tools Künstlern zusätzliche Möglichkeiten geben würden, ihre Träume in eine 3D-Leinwand zu verwandeln. Er sagte:

„In der nächsten Iteration wollen wir, dass die Leute jede Halluzination oder jeden Traum, den sie haben, in eine 3D-Leinwand übertragen und einfach direkt das Ergebnis ihrer Vorstellung sehen und die Dinge ändern können. Es ist ein erster Schritt in Richtung eines sehr großen Endergebnisses, von dem wir nicht mehr weit entfernt sind.“

Boutaleb behauptete, dass sie KI-Technologien eingeführt haben, um einen anderen Weg zu finden, Benutzern zu helfen, ihre Kreativität auf der Plattform freizusetzen. Es gebe eine Diskrepanz zwischen der Leistung der spielähnlichen Engine von Oncyber und der visuellen Benutzeroberfläche, fügte er hinzu.

Robustere KI-Funktionalität ist ebenfalls in Sicht. Boutaleb sagte, dass er hofft, mit der Zeit komplexere generative Funktionen hinzuzufügen, wie z. B. die Möglichkeit, maßgeschneiderte oder modifizierte 3D-Architekturen zu generieren, indem er einfach eine Anfrage eintippt. Im Laufe der Zeit sei es das Ziel von Oncyber, „immer weniger Grenzen/Einschränkungen“ für Benutzer zu haben, fügte er hinzu.

In einem kürzlich veröffentlichten Tweet bat Oncyber interessierte Benutzer, sich auf die Warteliste für eine Beta-Erfahrung zu setzen und bereits am Montag, dem 20. März, mit dem Testen des Produkts zu beginnen. Boutaleb sagte jedoch, dass es nicht lange dauern wird, bis Magic Composer öffentliche Benutzer erreicht.

Kryptoprojekte integrieren KI, um die Benutzererfahrung zu verbessern

Neben Oncyber haben eine Reihe anderer Krypto- und Web3-Projekte KI-Technologien in ihre Dienste und Produkte integriert, um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wie berichtet, sammelte die KI-gestützte Web3-fokussierte Suchmaschine Kaito Anfang dieses Jahres 5,3 Millionen US-Dollar in einer Seed-Spendenrunde, um das Team zu vergrößern und die Produktentwicklung zu beschleunigen.

In ähnlicher Weise hat die US-Börse PayBito ihre Absicht angekündigt, ChatGPT zu integrieren, um ihre Marktanalyse zu verbessern, ihre zukünftigen Trends vollständig zu erkennen und sich noch mehr für neue Handelsmöglichkeiten zu öffnen.

„Die Integration von ChatGPT wird einen Mehrwert schaffen und die Benutzererfahrung verbessern. Das auf künstlicher Intelligenz basierende Tool wird es Händlern ermöglichen, fundierte Entscheidungen mit genauen Informationen zu treffen“, sagte Raj Chowdhury, CEO von PayBito, damals.