Connect with us

Kryptowährung

Tethers Bankpartner Britannia verklagt wegen Einzahlung von 1 Milliarde US-Dollar: Bericht

Tethers Bankpartner Britannia verklagt wegen Einzahlung von 1 Milliarde US-Dollar: Bericht

Tethers Partnerbank Britannia Financial sieht sich Berichten zufolge mit einer Klage wegen angeblicher Nichtzahlung des vollen Preises für umsatzgenerierende Vermögenswerte konfrontiert, die angeblich im Zusammenhang mit einer großen Einlage von Tether stehen.

Arbitral International, ein auf den Britischen Jungferninseln registriertes Unternehmen, hat Britannia wegen einer Einzahlung von Tether in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar verklagt, berichtete die Financial Times am 21. November unter Berufung auf Gerichtsdokumente, die 2023 beim High Court of Justice in London eingereicht wurden.

Die Klage bezieht sich auf die Übernahme des auf den Bahamas ansässigen Maklergeschäfts von Arbitral, bekannt als Arbitral Securities, durch Britannia. Britannia gab die Übernahme im Oktober 2021 bekannt und integrierte den Broker in seinen eigenen Broker, Britannia Securities.

Dem neuen Bericht zufolge einigten sich Britannia und Arbitral darauf, dass Britannia Financial einen zusätzlichen Betrag zahlen würde, der auf der Anzahl der umsatzgenerierenden Vermögenswerte basiert, die die Arbitral Securities ein Jahr nach dem Verkauf hielten. Berichten zufolge sah die Vereinbarung vor, dass dies auch die ursprünglich von Arbitral oder verbundenen Parteien eingeführten Kunden einschließen würde.

Unter Berufung auf die Gerichtsakten heißt es in dem Bericht, dass Tether im November 2021 ein Konto bei einer Tochtergesellschaft von Britannia Financial eröffnet habe.

Britannia Financial wurde Berichten zufolge von Aldo Mazzella mit Tether bekannt gemacht, der als „professioneller Einführer“ beschrieben wurde und vermutlich seit etwa 2017 eine Geschäftsbeziehung mit Tether unterhält. Andererseits argumentierte Arbitral, dass auch eine Führungskraft bei Arbitral Securities eine Rolle gespielt habe in der Britannia-Tether-Partnerschaft.

Die Nachricht kommt einige Monate, nachdem Bloomberg berichtete, dass Tether Britannia Bank and Trust als Privatbank mit Sitz auf den Bahamas hinzugefügt hat, um Dollartransfers auf seiner Plattform abzuwickeln. Zu den weiteren Bankpartnern gehörten Berichten zufolge die Deltec Bank und die Capital Union Bank.

Berichten zufolge hatte der Chief Technology Officer und neue CEO von Tether, Paolo Ardoino, zuvor behauptet, dass das Stablecoin-Unternehmen enge Beziehungen zu mehr als sieben Banken unterhalte.

Tether und Britannia Financial reagierten nicht sofort auf die Bitte von Cointelegraph um einen Kommentar.

Verwandt: Tether friert im Zuge einer Untersuchung des US-Justizministeriums USDT im Wert von 225 Millionen US-Dollar ein, die mit Romantikbetrügern in Verbindung stehen

Laut Daten von CoinGecko hat der Stablecoin von Tether (USDT) auf dem Markt stetig an Dynamik gewonnen und nähert sich einer Marktkapitalisierung von 90 Milliarden US-Dollar. Am 20. November erreichte der Wert von USDT mit 88 Milliarden US-Dollar einen weiteren neuen Höchststand, was einem Anstieg von 33 % seit Anfang 2023 entspricht.

Marktkapitalisierung von Tether (USDT) seit Januar 2023. Quelle: CoinGecko

Laut Tether steigerte USDT seine Marktkapitalisierung im Jahr 2023 um mehr als 20 Milliarden US-Dollar, was auf zwei Schlüsselfaktoren zurückzuführen ist, darunter die anhaltende Marktaufregung über die mögliche Zulassung eines börsengehandelten Spot-Bitcoin-Fonds. Nach Angaben des Unternehmens wurde das rekordverdächtige Wachstum von Tether auch durch die wachsende Nachfrage in Schwellenländern wie Brasilien vorangetrieben.

Zeitschrift: Exklusiv: Zwei Jahre nach John McAfees Tod ist die Witwe Janice pleite und braucht Antworten