Connect with us

Mobile

So sperren Sie den Bootloader über Fastboot unter Android neu

So sperren Sie den Bootloader über Fastboot unter Android neu

Ein entsperrter Bootloader ist zwar in vielerlei Hinsicht nützlich, z. B. beim Flashen der Firmware (werkseitige Images), beim Installieren von TWRP und beim Abrufen des Stammverzeichnisses. Aus Sicherheitsgründen kann dies jedoch auch zu blockierten Diensten auf Ihrem Gerät führen. Daher möchten Sie möglicherweise den Bootloader erneut sperren, um ihn zu nutzen diese Dienste.

Google hat heute ein Update für SafetyNet veröffentlicht, das nun auch den Entsperrstatus des Bootloaders eines Geräts berücksichtigt, um SafetyNet auszulösen und bestimmte Dienste wie Android Pay zu deaktivieren.

Glücklicherweise löst das erneute Sperren des Bootloaders das Problem für Sie. Aber (natürlich) verlieren Sie alle Vorteile, die ein entsperrter Bootloader auf Ihrem Gerät mit sich bringt.

Die Fastboot-Befehle zum erneuten Sperren des Bootloaders sind nicht für alle Geräte gleich. Daher haben wir in den folgenden Anweisungen eine Liste aller bekannten Fastboot-Befehle zusammengestellt, mit denen Sie den Bootloader auf Ihrem Gerät erneut sperren können.

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie über alle unten aufgeführten Ressourcen verfügen, um den Bootloader auf Ihrem Mobilgerät erfolgreich zu sperren.

Dinge, die Sie brauchen werden

  • Neueste Bestandswiederherstellung und ROM für Ihr Gerät durch Ihren OEM.
  • Installieren Sie ADB und Fastboot auf Ihrem PC.
  • Benutzerdefinierte Wiederherstellung auf Ihrem Mobilgerät installiert.

Was Sie beachten sollten

Das erneute Sperren des Bootloaders kann auf vielen Geräten, insbesondere auf von Xiaomi hergestellten Telefonen, nicht rückgängig gemacht werden. Viele Benutzer, die ihren Bootloader beim Entsperren erneut gesperrt haben, konnten ihn mit keiner verfügbaren Methode erneut entsperren. Stellen Sie daher sicher, dass Sie zum Standard-ROM zurückkehren möchten und in Zukunft kein benutzerdefiniertes ROM mehr installieren möchten.

Wenn Sie den Bootloader erneut sperren, werden alle Ihre Daten und Dateien gelöscht. Stellen Sie daher sicher, dass Sie Ihre Daten sichern, bevor Sie mit diesem Handbuch fortfahren.

Hinweis: Während diese Methode für die meisten Android-Geräte funktioniert, auch wenn sie OEM-Skins ausführen, besteht je nach Hersteller eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass zusätzliche Schritte erforderlich sind.

Dies ist insbesondere bei chinesischen Herstellern wie Xiaomi der Fall, deren Entsperrung mit ihrem Cloud-Backup-Service von Mi Account verknüpft ist. Sie sollten auf der XDA-Seite Ihres Geräts nach weiteren Schritten suchen, die möglicherweise für Sie erforderlich sind, bevor Sie mit der folgenden Anleitung fortfahren.

So sperren Sie den Bootloader über Fastboot neu

    1. Laden Sie das Stock ROM and Recovery auf den lokalen Speicher Ihres Geräts herunter.
    2. Starten Sie Ihr Gerät in der auf Ihrem Gerät installierten benutzerdefinierten Wiederherstellung neu und flashen Sie das Standard-ROM und die Wiederherstellung.
      Hinweis: Viele Hersteller bündeln heutzutage die Wiederherstellung von Lagerbeständen zusammen mit ihrer neuesten Firmware. Abhängig von Ihrem Hersteller haben Sie möglicherweise eine einzelne ZIP-Datei oder zwei ZIP-Dateien. Wenn Sie zwei davon haben, stellen Sie sicher, dass Sie das ROM vor der Wiederherstellung installieren, da Sie sonst Ihr Gerät blockieren könnten.
    3. Sobald beide Dienstprogramme geflasht sind, sollte Ihr Gerät mit installiertem Stock Recovery und installiertem ROM neu gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass die Wiederherstellung des Bestands wie beabsichtigt funktioniert, indem Sie Ihr Gerät neu starten, während Sie die Taste „Lauter“ gedrückt halten.
      Hinweis: Während die meisten gängigen Android-Telefone die Lauter-Taste verwenden, um in den Wiederherstellungsmodus zu starten, kann das Verfahren für Ihr Mobilgerät anders sein. Eine schnelle Websuche hilft Ihnen dabei, die richtige Tastenkombination zu finden, um Ihr Gerät im Wiederherstellungsmodus zu starten.
    4. Sobald Sie sich im Wiederherstellungsmodus befinden, sollten Sie Ihre Optionen für die Bestandswiederherstellung und die Benutzeroberfläche sehen. Dies bedeutet, dass die Wiederherstellung korrekt geflasht wurde. Starten Sie nun Ihr Gerät neu und starten Sie den Fastboot-Modus für Ihr Gerät.
      Hinweis: Sie können auf den Fastboot-Modus zugreifen, indem Sie auf den meisten Geräten beim Neustart die Taste „Lautstärke verringern“ gedrückt halten. Wenn dies bei Ihnen nicht funktioniert, können Sie mithilfe einer schnellen Websuche die richtige Tastenkombination für Ihr Gerät ermitteln.
    5. Nachdem Ihr Gerät in den Wiederherstellungsmodus gestartet wurde, verbinden Sie es mit Ihrem PC und öffnen Sie die Eingabeaufforderung im ADB-Verzeichnis für Ihr System.
    6. Geben Sie „Fastboot-Geräte“ ein und bestätigen Sie, dass Ihr Gerät von Ihrem System erkannt wird.
    7. Geben Sie nun den folgenden Befehl ein, um den Bootloader erneut zu sperren.
      fastboot oem lock
      
      OR
      
      fastboot flashing lock

      Befehl zum erneuten Sperren des BootloadersHinweis: Verwenden Sie für Geräte, die im Jahr 2015 oder höher veröffentlicht wurden, den Befehl ‚Fastboot Flashing Lock‘. Der oben angegebene erste Befehl kann jedoch auch funktionieren.

    8. Sie sollten jetzt eine Aufforderung zum Sperren Ihres Bootloaders auf Ihrem Gerät erhalten. Bestätigen Sie Ihre Auswahl und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
      Hinweis: Trennen Sie Ihr Gerät während dieses Vorgangs nicht vom Computer und stellen Sie sicher, dass während dieses Vorgangs keine Unterbrechungen auftreten. Jeder Fehler oder Stromausfall während dieses Vorgangs kann Ihr Gerät beschädigen.
    9. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, sollte der Bootloader Ihres Geräts gesperrt sein und Sie sollten Ihr Standard-ROM und die Wiederherstellung ausführen. Sie haben jetzt auch Anspruch auf OTA-Updates Ihres Herstellers.

Das ist alles. Wenn Sie Vorschläge haben, die Sie zu dieser Seite hinzufügen möchten, teilen Sie uns dies im Kommentarbereich unten mit.

Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.