AMD Radeon RX 6700 XT 12 GB Grafikkarte offiziell für 479 US-Dollar – schneller als die GeForce RTX 3070 mit 2560 Kernen und Infinity-Cache
AMD hat offiziell enthüllt die Radeon RX 6700 XT-Grafikkarte mit 12 GB Speicher und der RDNA 2-Grafikarchitektur. Die Radeon RX 6700 XT ist die beste 1440p-GPU ihrer Klasse und verfügt über einige brandneue Technologien und einen neuen Grafikkern, der auf der Navi 22-SKU basiert.
AMD Radeon RX 6700 XT ‘Navi 22’ Grafikkarte jetzt offiziell für 479 US-Dollar – Mit 12 GB VRAM mit 96 MB Infinity-Cache und 2560 Kernen bei 230 W.
Die AMD Radeon RX 6700 XT gilt als die beste 1440p-Performerin auf dem bestehenden Grafikmarkt und verfügt auch über den höchsten VRAM ihrer GPU-Klasse. Die Radeon RX 6700 XT als solche ist der direkte Konkurrent der GeForce RTX 3060 Ti, bietet jedoch eine Leistung, die sogar mit der RTX 3070 mithalten kann. Die AMD Radeon RX 6700 XT ist auch der Nachfolger der schnellsten Navi-Grafikkarte der ersten Generation, die wir als die kennen Radeon RX 5700 XT.
Technische Daten der AMD Radeon RX 6700 XT 12 GB Grafikkarte
In Bezug auf die technischen Daten enthält die AMD Radeon RX 6700 XT die Navi 22 XT-GPU mit 40 Recheneinheiten, die 2560 Stream-Prozessoren entsprechen. Die Kerne laufen mit einer Taktrate von 2321 MHz Basis, 2424 MHz Spiel und 2581 MHz Boost. Der Grafikchip verfügt außerdem über 40 Ray-Beschleuniger für Raytracing-Funktionen auf RDNA 2-basierten GPUs. Die Karte verfügt über ein 11-Phasen-PCB-Design, das über eine 8 + 6-polige Steckerkonfiguration mit Strom versorgt wird. Bei TDP hat die Karte eine Nennleistung von 230 W, was in etwa dem entspricht, mit dem die GeForce RTX 3070 geliefert wird.
Die Grafikkarte verfügt über einen 12 GB GDDR6-Speicherpuffer sowie eine 192-Bit-Busschnittstelle. AMD wird höchstwahrscheinlich 16-Gbit / s-Chips verwenden, was eine Gesamtbandbreite von 384 GB / s für die Karten ergibt. Die GPU enthält zusätzlich 96 MB Infinity-Cache. Die GPU ist vollständig Gen 4.0-kompatibel. Die Display-Ausgänge umfassen drei DisplayPort 1.4- und einen einzelnen HDMI 2.1-Anschluss.
AMD Radeon RX 6700 XT 12 GB Grafikkartenleistung
Die Karte soll viel schneller als die GeForce RTX 2080 SUPER sein, was sie in vielen Titeln gleich oder sogar schneller als die GeForce RTX 3070 machen sollte. AMD hat die Leistung der Karte bei 1440p in mehreren AAA-Spieletiteln wie Assassins Creed Valhalla, Borderlands 3, COD Black Ops: Kalter Krieg, Cyberpunk 2077, Dirt 5 und mehreren anderen Titeln gemessen. Die 12 GB VRAM werden definitiv dazu beitragen, dass die Karte bei höheren Auflösungen eine bessere und stabilere Leistung bietet als ihre 8 GB VRAM-basierten Konkurrenten.
AMD Radeon RX 6700-Serie mit Kühlschlitzlösung mit zwei Steckplätzen
Die Dual-Slot-Karte hat ein ähnliches Design wie das Triple-Slot-Angebot, jedoch einen leicht kompakten Formfaktor. Dieses Gehäuse soll für Karten der AMD Radeon RX 6700-Serie konzipiert sein. Die Karte verfügt über ein duales Axial-Tech-Lüfterdesign und das große “R” -Logo in der Mitte sowie auf den Lüftern, das die Marke Radeon darstellt.
Die Karte verfügt außerdem über das LED-beleuchtete Radeon-Logo an den Seiten und einen großen Ausschnitt, um die Wärme vom Aluminiumkühlkörper abzuleiten. Es gibt zwei 8-polige Stromanschlüsse auf der Karte, aber möglicherweise sehen wir auch 8 + 6 oder Konfigurationen für die leistungsoptimierteren Varianten. Die Karte verfügt außerdem über einen Formfaktor mit zwei Steckplätzen und sollte über eine ähnliche E / A wie die Big Navi-Grafikkarte verfügen.
AMD Radeon RX 6700 XT Referenzdesign-Galerie:
Grafikkarten-Lineup der AMD Radeon RX 6000-Serie “RDNA 2”:
Grafikkarte | AMD Radeon RX 6600 XT | AMD Radeon RX 6700 | AMD Radeon RX 6700 XT | AMD Radeon RX 6800 | AMD Radeon RX 6800 XT | AMD Radeon RX 6900 XT |
---|---|---|---|---|---|---|
GPU | Navi 22? | Navi 22 (XL?) | Navi 22 (XT?) | Navi 21 XL | Navi 21 XT | Navi 21 XTX |
Prozessknoten | 7nm | 7nm | 7nm | 7nm | 7nm | 7nm |
Transistoren | TBA | TBA | TBA | 26,8 Milliarden | 26,8 Milliarden | 26,8 Milliarden |
Einheiten berechnen | TBA | TBA | 40 | 60 | 72 | 80 |
Stream-Prozessoren | TBA | TBA | 2560 | 3840 | 4608 | 5120 |
TMUs / ROPs | TBA | TBA | 160/64 | 240/96 | 288/128 | 320/128 |
Spieluhr | TBA | TBA | 2424 MHz | 1815 MHz | 2015 MHz | 2015 MHz |
Boost Clock | TBA | TBA | 2581 MHz | 2105 MHz | 2250 MHz | 2250 MHz |
FP32-TFLOPs | TBA | TBA | 13.21 TFLOPs | 16.17 TFLOPs | 20,74 TFLOPs | 23.04 TFLOPs |
Speichergröße | 12 GB GDDR6? | 6 GB GDDR6? | 12 GB GDDR6 + 96 MB Infinity-Cache | 16 GB GDDR6 +128 MB Infinity-Cache | 16 GB GDDR6 +128 MB Infinity-Cache | 16 GB GDDR6 +128 MB Infinity-Cache |
Speicherbus | 192-Bit | 192-Bit | 192-Bit | 256-Bit | 256-Bit | 256-Bit |
Speichertakt | 14 Gbit / s? | 14 Gbit / s? | 16 Gbit / s | 16 Gbit / s | 16 Gbit / s | 16 Gbit / s |
Bandbreite | 320 GB / s | 320 GB / s | 384 GB / s | 512 GB / s | 512 GB / s | 512 GB / s |
TDP | TBA | TBA | 230W | 250W | 300W | 300W |
Preis | TBA | TBA | 479 US-Dollar | 579 US-Dollar | 649 US-Dollar | 999 US-Dollar |
Für den Start hat AMD bestätigt, dass die Radeon RX 6700 XT am 18. März sowohl in benutzerdefinierten als auch in Referenzvarianten auf den Markt kommen wird, während die GPU-Tests am 17. März live gehen sollen.