AMD Radeon RX 6700 XT-Grafikkarte zielt auf 1440p-Spiele mit 12 GB GDDR6-Speicher ab
Partner- und Referenzmodelle der AMD-Grafikkarten Radeon RX 6800 XT und RX 6800 sind weltweit nicht vorrätig und weisen eine starke Nachfrage nach Produkten und Lieferengpässen auf, die in diesem Jahr mehrere High-End-Produkte geplagt haben.
Zurück auf der CES 2021 bestätigte AMD, dass im ersten Halbjahr 2021 weitere Mainstream-RDNA-2-Grafikkarten eingeführt werden, einschließlich der mit Spannung erwarteten Radeon RX 6700 XT. Nun, es sieht so aus, als ob weitere Informationen vom HardwareLuxx-Redakteur Andreas Schilling bestätigt wurden.
Die AMD Radeon RX 6700 XT-Grafikkarte mit 12 GB GDDR6-Speicher wird im 1440p-Gaming-Segment positioniert
Während seiner offiziellen Präsentation gab AMD bekannt, dass es im ersten Halbjahr 2021 mehr Desktop- und Mobilitäts-GPUs auf der Basis der RDNA 2-Architektur geben wird. AMD gab nicht ausdrücklich an, wie diese neuen Produkte heißen werden, aber wir wissen aus früheren Lecks, dass dies der Fall ist AMD plant die Einführung weiterer Mainstream-Optionen im US-Segment von 500 US-Dollar.
Soon ™ – irgendwann im ersten Halbjahr 2021 oder ist es das erste Quartal? 🤷🏼♂️
Radeon RX 6700 XT
– 1440p Gaming
– 12 GB GDDR6 pic.twitter.com/0F0m2fOsoe– Andreas Schilling (@aschilling) 30. Januar 2021
Einer seiner Neuzugänge wird die Radeon RX 6700 XT GPU sein, die voraussichtlich über die AMD Navi 22 GPU verfügen wird. Die Navi 22-GPU befindet sich direkt unter der Navi 21-GPU. Die durchgesickerten Informationen deuten darauf hin, dass die Radeon RX 6700-GPU eine GDDR6-Speicherkapazität von 12 GB bietet. Da dies die Speichergröße ist, können wir eine 192-Bit-Busschnittstelle erwarten. Die Grafikkarte wird als 1440p-Spielkarte positioniert, während die High-End-Navi 21-Produkte 4K-Karten sind.
AMD präsentierte auch eine Demo einer unbekannten Radeon RX 6000M-Mobilitäts-GPU mit Dirt 5 bei 1440p und 60 FPS. Es wird vermutet, dass die GPU auch auf der Navi 22-SKU basiert, da das Flaggschiff Navi 21 SKU für das Mobilitätssegment einfach zu leistungshungrig ist, ähnlich wie die NVIDIA-eigene GA102-GPU.
AMD Radeon RX 6700 XT mit Navi 22 XT und Radeon RX 6700 mit Navi 22 XL-GPUs
Schließlich haben wir die Spezifikationen für die Radeon RX 6700-Serie, die die auf Navi 22 XT basierende Radeon RX 6700 XT und die auf Navi 22 XL basierenden Radeon RX 6700-Grafikkarten umfasst. Die AMD Radeon RX 6700 XT mit der vollständigen Navi 22 XT-GPU-SKU wird voraussichtlich über 40 Recheneinheiten oder 2560 Stream-Prozessoren verfügen, während die Radeon RX 6700 mit der Navi 22 XL-GPU-SKU über eine reduzierte Konfiguration verfügen wird. Die Grafikkarte verfügt über einen 12 GB GDDR6-Speicherpuffer sowie eine 192-Bit-Busschnittstelle. AMD wird höchstwahrscheinlich 16-Gbit / s-Chips verwenden, was eine Gesamtbandbreite von 384 GB / s für die Karten ergibt.
AMD Radeon RX 6700-Serie mit Dual-Slot-Kühllösung:
Die Dual-Slot-Karte hat ein ähnliches Design wie das Triple-Slot-Angebot, jedoch einen leicht kompakten Formfaktor. Dieses Gehäuse soll für Karten der AMD Radeon RX 6700-Serie konzipiert sein. Die Karte verfügt über ein duales Axial-Tech-Lüfterdesign und das große “R” -Logo in der Mitte sowie auf den Lüftern, das die Marke Radeon darstellt.
Die Karte verfügt außerdem über das LED-beleuchtete Radeon-Logo an den Seiten und einen großen Ausschnitt, um die Wärme vom Aluminiumkühlkörper abzuleiten. Es gibt zwei 8-polige Stromanschlüsse auf der Karte, aber möglicherweise sehen wir auch 8 + 6 oder Konfigurationen für die leistungsoptimierteren Varianten. Die Karte verfügt außerdem über einen Formfaktor mit zwei Steckplätzen und sollte über eine ähnliche E / A wie die Big Navi-Grafikkarte verfügen. Es wird erwartet, dass in diesem Kühler die Navi 22-GPU untergebracht sein sollte, die etwas kleiner, aber immer noch größer ist als die Navi 10 (RDNA 1) -GPU von AMD für die Grafikkarten der Radeon RX 5700-Serie.
Grafikkarten-Lineup der AMD Radeon RX 6000-Serie “RDNA 2”:
Grafikkarte | AMD Radeon RX 6700 | AMD Radeon RX 6700 XT | AMD Radeon RX 6800 | AMD Radeon RX 6800 XT | AMD Radeon RX 6900 XT |
---|---|---|---|---|---|
GPU | Navi 22 (XL?) | Navi 22 (XT?) | Navi 21 XL | Navi 21 XT | Navi 21 XTX |
Prozessknoten | 7nm | 7nm | 7nm | 7nm | 7nm |
Transistoren | TBA | TBA | 26,8 Milliarden | 26,8 Milliarden | 26,8 Milliarden |
Einheiten berechnen | TBA | 40 | 60 | 72 | 80 |
Stream-Prozessoren | TBA | 2560 | 3840 | 4608 | 5120 |
TMUs / ROPs | TBA | TBA | 240/96 | 288/128 | 320/128 |
Spieluhr | TBA | TBA | 1815 MHz | 2015 MHz | 2015 MHz |
Boost Clock | TBA | TBA | 2105 MHz | 2250 MHz | 2250 MHz |
FP32-TFLOPs | TBA | TBA | 16.17 TFLOPs | 20,74 TFLOPs | 23.04 TFLOPs |
Speichergröße | 12 GB GDDR6 | 12 GB GDDR6 | 16 GB GDDR6 +128 MB Infinity-Cache | 16 GB GDDR6 +128 MB Infinity-Cache | 16 GB GDDR6 +128 MB Infinity-Cache |
Speicherbus | 192-Bit | 192-Bit | 256-Bit | 256-Bit | 256-Bit |
Speicheruhr | 14 Gbit / s? | 16 Gbit / s? | 16 Gbit / s | 16 Gbit / s | 16 Gbit / s |
Bandbreite | 320 GB / s | 384 GB / s | 512 GB / s | 512 GB / s | 512 GB / s |
TDP | TBA | TBA | 250W | 300W | 300W |
Preis | TBA | TBA | 579 US-Dollar | 649 US-Dollar | 999 US-Dollar |