Nachrichten
AMD Zen 6-Architektur soll Gerüchten zufolge EPYC Venice Server-CPUs antreiben: Über 200 Kerne, vollständig neu gestalteter L2/L3-Cache und HBM-SKUs

ecddbee0-8495-486a-a3a0-f9806cbe6ced
Der Nachfolger von AMDs EPYC Turin-CPUs, die mit Zen 5-Kernen ausgestattet sein werden, soll laut Berichten EPYC Venice heißen und über die Zen 6-Architektur verfügen Moores Gesetz ist tot.
AMD EPYC Venice Server-CPUs sollen Gerüchten zufolge über 200 Zen 6-Kerne mit neu gestaltetem L2/L3-Cache und HBM-SKUs aufweisen
Während die Details im Moment ziemlich vage sind, wenn man bedenkt, dass dieses Produkt nicht vor 2025+ auf den Markt kommen soll, sieht es so aus, als hätte MLID sehr frühe Details zum Codenamen in die Hände bekommen und das Marketing von AMD hat „Venice“ für sein nächstes Generation EPYC-Reihe. Benannt nach der Hauptstadt der Region Venetien im Nordosten Italiens, wird das Lineup von EPYC Venice voraussichtlich ein riesiges Update für Server sein.
Einige Details, die geteilt werden, beinhalten Verweise auf die AMD Zen 6-Kerne, obwohl nicht bekannt ist, ob das rote Team sein Zen-Benennungsschema über 2025 hinaus fortsetzen oder zu etwas anderem wechseln wird. Das Serversegment wird mit der EPYC-Namenskonvention fortgeführt. Es wird gesagt, dass Zen 6 oder die x86-Architektur nach Zen 5 einen sehr hybriden Kerndesignansatz verwenden und über 200 Kerne (eine konservative Schätzung) mit Gerüchten von bis zu 384 Kernen pro Sockel bieten können. Es wird nicht erwähnt, ob die CPU mit der SP5-Plattform kompatibel sein wird, aber es sieht so aus, als ob Turin und sein Nachfolger auf Zen 5C die letzten EPYC-Chips für die kommende Plattform sein könnten. Der SP5-Sockel wird bis 2025 dauern, was ein guter Zeitrahmen für die Bereitstellung eines Updates ist.
In Bezug auf die Upgrades in der Architektur selbst gab der Leaker auch an, dass AMD voraussichtlich das L2- und L3-Cache-System komplett neu gestalten wird. Die Infinity Cache-Architektur wird ebenfalls eine große Änderung erfahren. Außerdem wird HBM in den meisten Produktlinien zum Standard, und der Speicherstandard wird in EPYC-CPUs der nächsten Generation eine große Rolle spielen. Das integrierte HBM-Hybriddesign, das in EPYC integriert ist, kann verwendet werden, um IPC innerhalb derselben Kernanzahl zu skalieren. Ein interessantes und wichtiges Detail ist, dass Tom auch erwartet, dass Zen 5-basierte EPYC-Angebote zu den ersten AMD EPYC-Serverprodukten gehören werden, die HBM-Designs aufweisen, während EPYC Venice sie für mehrere SKUs standardisieren wird.
Obwohl sich das alles großartig anhört, sollte man am Ende daran denken, dass wir über Produkte sprechen, die in 3-4 Jahren auf den Markt kommen, und in der Zwischenzeit kann sich viel ändern. Aber es sieht so aus, als ob EPYC Venice von AMD tatsächlich eine Sache sein könnte, und wir können es kaum erwarten, es in ein paar Jahren in Aktion zu sehen!
AMD EPYC CPU-Familien:
Nachname | AMD EPYC Neapel | AMD EPYC Rom | AMD EPYC Mailand | AMD EPYC Milan-X | AMD EPYC Genua | AMD EPYC Bergamo | AMD EPYC Turin |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Familienmarke | EPYK 7001 | EPYK 7002 | EPYK 7003 | EPYC7003X? | EPYC 7004? | EPYC 7005? | EPYC 7006? |
Familienstart | 2017 | 2019 | 2021 | 2022 | 2022 | 2023 | 2024-2025? |
CPU-Architektur | Zen 1 | Zen 2 | Zen 3 | Zen 3 | Zen 4 | Zen 4C | Zen 5 |
Prozessknoten | 14 nm GloFo | 7-nm-TSMC | 7-nm-TSMC | 7-nm-TSMC | 5-nm-TSMC | 5-nm-TSMC | 3-nm-TSMC? |
Plattformname | SP3 | SP3 | SP3 | SP3 | SP5 | SP5 | SP5 |
Steckdose | LGA 4094 | LGA 4094 | LGA 4094 | LGA 4094 | LGA6096 | LGA6096 | LGA6096 |
Max. Kernzahl | 32 | 64 | 64 | 64 | 96 | 128 | 256 |
Maximale Fadenzahl | 64 | 128 | 128 | 128 | 192 | 256 | 512 |
Maximaler L3-Cache | 64MB | 256MB | 256MB | 768MB? | 384MB? | offen | offen |
Chiplet-Design | 4 CCDs (2 CCXs pro CCD) | 8 CCDs (2 CCXs pro CCD) + 1 IOD | 8 CCDs (1 CCX pro CCD) + 1 IOD | 8 CCDs mit 3D V-Cache (1 CCX pro CCD) + 1 IOD | 12 CCDs (1 CCX pro CCD) + 1 IOD | 12 CCDs (1 CCX pro CCD) + 1 IOD | offen |
Speicherunterstützung | DDR4-2666 | DDR4-3200 | DDR4-3200 | DDR4-3200 | DDR5-5200 | DDR5-5600? | DDR5-6000? |
Speicherkanäle | 8 Kanäle | 8 Kanäle | 8 Kanäle | 8 Kanäle | 12 Kanäle | 12 Kanäle | offen |
PCIe-Gen-Unterstützung | 64 Gen 3 | 128 Gen 4 | 128 Gen 4 | 128 Gen 4 | 128 Gen 5 | offen | offen |
TDP-Bereich | 200W | 280W | 280W | 280W | 320 W (cTDP 400 W) | 320 W (cTDP 400 W) | 480 W (cTDP 600 W) |
