Connect with us

Nachrichten

Apple arbeitet an Mobilfunk-MacBooks mit benutzerdefinierten 5G-Modems, um die Abhängigkeit von Qualcomm zu verringern

Apple arbeitet an Mobilfunk-MacBooks mit benutzerdefinierten 5G-Modems, um die Abhängigkeit von Qualcomm zu verringern

Apple hat kürzlich die neuen 14-Zoll- und 16-Zoll-MacBook-Pro-Modelle mit M3-Chips angekündigt. Während das Design praktisch das gleiche wie bei der letzten Generation ist, gibt es unter der Haube einige bemerkenswerte Verbesserungen für mehr Leistung und bessere Konnektivität. Neuesten Berichten zufolge plant Apple die Einführung mobiler MacBooks, die mit seinen maßgeschneiderten 5G-Modems betrieben werden. Die Maschinen sollen im Jahr 2028 auf den Markt kommen, etwa zehn Jahre nachdem das Unternehmen mit der Arbeit an seinen hauseigenen Modems begonnen hat.

Apples Schritt, die Beziehungen zu Qualcomm zu kappen, wird sich auch auf mobile MacBooks mit benutzerdefinierten 5G-Modems erstrecken

Wie bereits erwähnt, plant Apple, im Jahr 2028 mobile MacBooks mit seinen maßgeschneiderten Modems auf den Markt zu bringen. In seinem neuesten Power On-NewsletterMark Gurman von Bloomberg teilte die Details mit und erklärte, dass das Unternehmen beabsichtige, die Abhängigkeit von Qualcomm bei Modems zu verringern. Allerdings wird es für Apple nicht einfach sein, sich von Qualcomm zu lösen, da das Unternehmen länger als erwartet an seinen Zulieferer gebunden sein wird.

Die 5G-Modems von Qualcomm werden derzeit in den neuesten iPhone-Modellen verwendet, und Apple plant, bis 2026 auf seine benutzerdefinierten Modems umzusteigen. Sobald die benutzerdefinierten 5G-Modems von Apple fertig sind, wird das Unternehmen laut Gurman schrittweise auf weitere Produkte ausgeweitet, darunter das MacBook. Gurman geht außerdem davon aus, dass das Unternehmen plant, sein maßgeschneidertes Modem in sein SoC oder System-on-a-Chip zu integrieren, sodass es Teil zukünftiger MacBooks sein kann.

Zunächst könnte Apple Mobilfunktechnologie auf den MacBook Pro-Modellen anbieten und diese nach und nach auf die vergleichsweise günstigere MacBook Air-Reihe übertragen. Allerdings werden die MacBooks nicht die ersten sein, die die maßgeschneiderten 5G-Modems von Apple verwenden. Zuvor wurde spekuliert, dass Apple seine Abhängigkeit von Qualcomm für die im iPhone verwendeten 5G-Modems verringern würde. Wir haben jedoch verschiedene Verzögerungen beim Start der benutzerdefinierten Modems von Apple festgestellt. Die neuesten Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die maßgeschneiderten 5G-Modems von Apple für das iPhone bis 2026 fertig sein werden.

Neben dem iPhone wird Apple laut Gurman noch zwei bis drei Jahre brauchen, bis die Modems in die Mobilfunkversionen der Apple Watch und des iPad integriert sind. Das Unternehmen könnte das 5G-Modem gleichzeitig auf die MacBooks bringen. Dies ist nicht das erste Mal, dass wir Einzelheiten zu Apples Entscheidung erfahren, eine Mobilfunkversion des MacBook auf den Markt zu bringen.

Es gab einmal Gerüchte, dass Apple während der Steve-Jobs-Ära eine Mobilfunkversion des MacBook Air auf den Markt bringen würde. Das Unternehmen entschied sich jedoch, diesen Ansatz aufzugeben, da er viel internen Platz beanspruchen würde. Die räumliche Aufteilung wäre effizient, wenn das Modem in das SoC integriert wäre. Apple arbeitet außerdem an seiner maßgeschneiderten Micro-LED-Display-Technologie, die voraussichtlich mit der Apple Watch ihr Debüt geben wird.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter