Detaillierte AMD EPYC Genoa-CPU-Plattform – Bis zu 96 Zen 4-Kerne, 192 Threads, 12-Kanal-DDR5-5200, 128 PCIe Gen 5-Lanes, SP5-LGA 6096-Sockel
Details der AMY EPYC Genoa Server-CPU-Produktreihe der nächsten Generation, die die Zen 4-Kernarchitektur enthalten wird, sind durchgesickert ExecutableFix. Die Details zeigen verschiedene Spezifikationen für die kommende Aufstellung und die jeweilige SP5-Plattform, die die bestehende SP3-Plattform von AMD ersetzen wird, die drei Generationen von EPYC-CPUs, einschließlich Neapel, Rom, und der kommenden, Mailand, überstanden hat.
AMD EPYC Genoa Server CPU-Details lecken aus – Massive 96 Zen 4-Kerne in bis zu 12 Chiplets, DDR5 / PCIe 5-Unterstützung, LGA 6096-Sockel
Wir haben in der Vergangenheit einige kleine Leckerbissen über AMDs EPYC Genua gehört, aber es sieht so aus, als würde der neueste Tweet von ExecutableFix die Bohnen beim bisher größten EPYC-Start verschütten. AMD wird auf eine neue Plattform umsteigen und so viele neue Funktionen einführen, dass jede eine besondere Erwähnung verdient. Die Genua-Aufstellung soll später in diesem Jahr mit einem harten Start um 2022 ausgeliefert werden.
96 Kerne (192 Fäden)
12-Kanal DDR5-5200
128 PCIe 5.0-Spuren (160 für 2P)
320 W TDP (cTDP 400 W) 🔥
SP5-Buchse (LGA-6096)Genua alle 😍
– ExecutableFix (@ExecuFix) 28. Februar 2021
Ausgehend von den Details hat AMD bereits angekündigt, dass EPYC Genoa mit der neuen SP5-Plattform kompatibel sein wird, die einen neuen Sockel bietet, sodass die SP3-Kompatibilität bis zum EPYC Mailand bestehen bleibt. Die EPYC Genoa-Prozessoren würden auch Unterstützung für neuen Speicher und neue Funktionen bieten. In den neuesten Details wird berichtet, dass die SP5-Plattform auch über einen brandneuen Sockel verfügen wird 6096 Pins sind im LGA-Format (Land Grid Array) angeordnet. Dies wird mit Abstand die größte Buchse sein, die AMD jemals mit 2002 mehr Pins als die vorhandene LGA 4094-Buchse entworfen hat.
Der Sockel wird AMDs EPYC Genua und zukünftige Generationen von EPYC-Chips unterstützen. Apropos Genua-CPUs selbst, Die Chips werden ein Mammut von 96 Kernen und 192 Fäden verpacken. Diese basieren auf der brandneuen Zen 4-Kernarchitektur von AMD, die unter Verwendung des TSMC 5-nm-Prozessknotens einige verrückte IPC-Erhöhungen liefern soll. Ein kürzlich veröffentlichtes Gerücht hatte darauf hingewiesen, dass die AMD EPYC Genoa-CPUs dank anderer Schlüsseltechnologien, die wir in Kürze erreichen werden, voraussichtlich eine IPC-Steigerung von bis zu 29% gegenüber Mailänder CPUs und eine allgemeine Verbesserung von 40% bieten werden.
Um auf 96 Kerne zu gelangen, muss AMD mehr Kerne in sein EPYC Genoa CPU-Paket packen. AMD soll dies durch die Einbeziehung von insgesamt erreichen Bis zu 12 CCDs in seinem Genua-Chip. Jedes CCD verfügt über 8 Kerne, die auf der Zen 4-Architektur basieren. Dies stimmt mit der vergrößerten Sockelgröße überein, und wir könnten uns einen massiven CPU-Interposer ansehen, der sogar größer ist als die vorhandenen EPYC-CPUs. Die CPU soll funktionieren TDPs von 320 W, die bis zu 400 W konfigurierbar sind.
Das ist ein Bereich, in dem ein massiver Anstieg zu verzeichnen ist. Die aktuellen Oberteile erreichen ein Maximum von 280 W TDP, sodass eine TDP von 400 W wahnsinnige 120 W mehr ist als Mailand. Angesichts der gesteigerten Leistung und der Anzahl der Kerne können wir jedoch definitiv eine erstklassige Effizienz für Genua erwarten. Gleichzeitig können wir auch schnellere Taktraten erwarten, insbesondere die Basisfrequenzen, die einen direkten Nutzen aus der erhöhten TDP ziehen könnten. Der E / A-Chip ist von den CCDs getrennt, wodurch sich die Gesamtzahl der Chiplets auf dem Chip auf 13 erhöht.
Davon abgesehen wird angegeben, dass die EPYC Genoa-CPUs von AMD funktionieren werden 128 PCIe Gen 5.0-Lanes, 160 für eine 2P-Konfiguration (Dual-Socket). Die SP5-Plattform wird ebenfalls verfügbar sein DDR5-5200 Speicherunterstützung Dies ist eine verrückte Verbesserung gegenüber den vorhandenen DDR4-3200-MHz-DIMMs. Aber das ist noch nicht alles, es wird auch bis zu unterstützen 12 DDR5-Speicherkanäle und 2 DIMMs pro Kanal das wird bis zu erlauben 3 TB Systemspeicher mit 128 GB Modulen.
Der Hauptkonkurrent von AMDs EPYC Genoa-Produktreihe wäre Intels Sapphire Rapids Xeon-Familie, die voraussichtlich auch 2022 mit PCIe Gen 5- und DDR5-Speicherunterstützung auf den Markt kommen wird. Es wurde kürzlich gemunkelt, dass die Aufstellung erst 2023 eine Lautstärkerampe bekommen soll, über die Sie hier mehr lesen können. Insgesamt scheint die Genua-Aufstellung von AMD nach diesem Leck in hervorragender Form zu sein und könnte eine große Störung für das Serversegment darstellen, wenn AMD seine Karten bis zum Start von Genua spielt.
AMD EPYC-CPU-Familien:
Familienname | AMD EPYC Neapel | AMD EPYC Rom | AMD EPYC Mailand | AMD EPYC Genua |
---|---|---|---|---|
Familienbranding | EPYC 7001 | EPYC 7002 | EPYC 7003 | EPYC 7004? |
Familiengründung | 2017 | 2019 | 2021 | 2022 |
CPU-Architektur | Zen 1 | Zen 2 | Zen 3 | Zen 4 |
Prozessknoten | 14 nm GloFo | 7 nm TSMC | 7 nm TSMC | 5 nm TSMC |
Plattformname | SP3 | SP3 | SP3 | SP5 |
Steckdose | LGA 4094 | LGA 4094 | LGA 4094 | LGA 6096 |
Maximale Kernanzahl | 32 | 64 | 64 | 96 |
Maximale Threadanzahl | 64 | 128 | 128 | 192 |
Max L3 Cache | 64 MB | 256 MB | 256 MB | 384 MB? |
Chiplet Design | 4 CCDs (2 CCXs pro CCD) | 8 CCDs (2 CCXs pro CCD) + 1 IOD | 8 CCDs (2 CCXs pro CCD) + 1 IOD | 12 CCDs (2 CCXs pro CCD) + 1 IOD |
Speicherunterstützung | DDR4-2666 | DDR4-3200 | DDR4-3200 | DDR5-5200 |
Speicherkanäle | 8 Kanal | 8 Kanal | 8 Kanal | 12 Kanal |
PCIe Gen-Unterstützung | 64 Gen 3 | 128 Gen 4 | 128 Gen 4 | 128 Gen 5 |
TDP-Bereich | 200W | 280W | 280W | 320 W (cTDP 400 W) |