Diskrete Intel Xe-HPG Gaming-Grafikkarten mit detaillierter DG2-GPU – Bis zu 4096 Kerne, 16 GB VRAM und sechs Varianten
Ein Konzeptbild der kommenden XE-GPUs von Intel.
Die ersten Spezifikationen von Grafikkarten innerhalb der Intel Xe-HPG-Reihe diskreter Grafikkarten, die auf der DG2-GPU basieren, sind durchgesickert. Die Informationen stammen von Twitter-Kollegen, Harukaze, Ein Raichu, und Hougetsu, die eine mögliche Liste von Spezifikationen bezüglich der Intel-Reihe von diskreten Xe-Gaming-Grafikkarten getwittert haben.
Detaillierte diskrete Gaming-Grafikkarten-Aufstellung mit Intel Xe-HPG ‘DG2 GPU’ – Detaillierte Aufstellung – Sechs Varianten für Enthusiasten, Mainstream- und Einsteigersegmente
Aus den Informationen, die wir sammeln konnten, geht hervor, dass Intel seine Xe-HPG DG2-GPU in verschiedenen Kernkonfigurationen verfügbar haben wird. Das Gerücht weist auf drei Varianten hin, die mit dem 512 EU-Chip der Spitzenklasse beginnen. Auf die SKU 512 EU folgen die Varianten 384 EU und 128 EU. Wir kennen nicht die endgültige Namenskonvention, die Intel für seine verschiedenen DG2-GPU-Konfigurationen verwenden würde, aber sie können es einfach halten, indem sie DG2-512, DG2-384 und DG2-128 verwenden. Diese ähneln der Bezeichnung von NVIDIA und AMD für ihre verschiedenen GPU-Konfigurationen wie Ampere GA102, GA104, GA106 und AMDs GPUs Navi 21, Navi 22 und Navi 23.
512 EU (4096 SP) / 256-Bit-Bus / 8- oder 16G-VRAM
384 EU (3072 SP) / 192-Bit-Bus / 6 oder 12G VRAM
256 EU (2048 SP) / 128-Bit-Bus / 4- oder 8G-VRAM
192 EU (1536 SP) / 128-Bit-Bus / 4G-VRAM
128 EU (1024 SP) / 64-Bit-Bus / 4G-VRAM
96 EU (768 SP) / 64-Bit-Bus / 4G-VRAM– 포시 포시 (@ harukaze5719) 25. Februar 2021
512eu 256bit 8 / 16GB
384eu 192bit 6 / 12GB
256eu 128bit 4 / 8GB
192eu 128bit 4GB
128eu 64bit 4GB
96eu 64bit 4GB– Kuna (@hougetsu) 25. Februar 2021
Technische Daten der Intel Xe-HPG DG2 GPU-basierten Grafikkarte für diskrete Spiele:
GPU-Variante | GPU-SKU | Ausführungseinheiten | Schattierungseinheiten (Kerne) | Speicherkapazität | Speicherbus |
---|---|---|---|---|---|
Xe-HPG 512EU | DG2-512EU | 512 EUs | 4096 | 16/8 GB GDDR6 | 256-Bit |
Xe-HPG 384EU | DG2-384EU | 384 EUs | 3072 | 12/6 GB GDDR6 | 192-Bit |
Xe-HPG 256EU | DG2-384EU | 256 EUs | 2048 | 8/4 GB GDDR6 | 128-Bit |
Xe-HPG 192EU | DG2-384EU | 192 EUs | 1536 | 4 GB GDDR6 | 128-Bit |
Xe-HPG 128EU | DG2-128EU | 128 EUs | 1024 | 4 GB GDDR6 | 64-Bit |
Xe-HPG 96EU | DG2-128EU | 86 EUs | 768 | 4 GB GDDR6 | 64-Bit |
Intel Xe-HPG DG2 512 EU-Grafikkarten für diskrete Spiele
Jede Xe-HPG-basierte DG2-GPU-SKU wird in verschiedenen Konfigurationen erhältlich sein, die vom Vollfett-Chip bis zu mehreren reduzierten Varianten reichen. Dies ähnelt den Namensschemata Ampere GA102-400, GA102-200 von NVIDIA oder den Namenskonventionen Navi 21 XTX, Navi 21 XT und Navi 21 XL von AMD. In der Top-Variante DG2 512 EU ist bisher nur eine Konfiguration aufgeführt, die den vollständigen Chip mit 4096 Kernen, 256-Bit-Busschnittstelle und bis zu 16 GB GDDR6-Speicher (auch 8 GB GDDR6) verwendet. Aufgrund der Nachfrage und der Erträge könnte Intel weitere Varianten dieses Flaggschiff-Chips produzieren, aber wir können derzeit noch nicht sicher sagen.
Intel Xe-HPG DG2 384 EU-Grafikkarten für diskrete Spiele
Wir haben die Intel Xe-HPG DG2 384 GPU-SKU, die voraussichtlich mindestens drei Varianten umfassen wird. Der Vollfett-Chip verfügt über 3072 Kerne, bis zu 12 GB GDDR6-Speicher (auch 6 GB GDDR6) und eine 192-Bit-Busschnittstelle. Dann haben wir zwei Varianten, eine 256 EU- und eine 192 EU-Variante, die aus 2048 und 1536 Kernen bestehen. Während beide Varianten über eine 128-Bit-Busschnittstelle verfügen, verfügt die 256-EU-SKU über bis zu 8 GB GDDR6-Speicher (auch 4 GB GDDR6), während die 192-EU-Variante nur über 4 GB GDDR6-Speicher verfügt. Basierend auf den Spezifikationen werden diese GPUs als Hauptteile positioniert.
Videocardz hatte zuvor die Chipkonfiguration der Intel Xe-HPG DG2 384 GPU-Variante durchgesickert, die 190 mm2 messen sollte. Der PCB-Entwurf zeigt 6 Speichermodulpositionen, die eine 192-Bit-Busschnittstelle und entweder 6 oder 12 GB GDDR6-Speicherkapazität bestätigen.
Intel Xe-HPG DG2 128 EU-Grafikkarten für diskrete Spiele
Zum Schluss haben wir noch die Intel Xe-HPG DG2 128 EU-Teile. Die Top-Konfiguration ist wieder eine Vollfett-SKU mit 1024 Kernen, einer 64-Bit-Busschnittstelle und 4 GB GDDR6-Speicher. Die abgespeckte Variante wird mit 96 EUs oder 768 Kernen und einem 4 GB GDDR6-Speicher über eine 64-Bit-Busschnittstelle geliefert. Diese GPU wird der diskreten SDV-Karte auf DG1-GPU-Basis sehr ähnlich sein, DG2 wird jedoch ein verbessertes Architekturdesign und definitiv mehr Leistungssteigerung gegenüber der Xe-GPU-Architektur der ersten Generation aufweisen. Diese Aufstellung wird sich definitiv an den diskreten Desktop-Einstiegsmarkt richten, der auf den Spezifikationen basiert.
Die auf der Gen 12-Grafikarchitektur basierenden Xe HPG-GPUs sind ein brandneues Design, daher wird von ihnen erwartet, dass sie brandneue Schattierungstechniken wie diese aufweisen. Abgesehen davon unterstützen diskrete Intel-Grafikkarten Raytracing und eine Reihe anderer Funktionen vollständig.
Dies sind wiederum nur einige von mehreren Varianten, die die Xe-HPG-Architektur verwenden werden. Die Intel DG2-GPUs werden später in diesem Jahr sowohl für Desktop- als auch für Mobilitätsdesigns erhältlich sein und sollen auf einem externen Gießereiprozessknoten basieren, höchstwahrscheinlich TSMC. Erwarten Sie Mitte 2021 weitere Informationen zu Intels Desktop-Grafikdisplay für diskrete Gaming-Grafiken.
GPU-Familie | Intel Xe-LP (1. Generation) | Intel Xe-HPG (1. Generation) | Intel Xe-HP (1. Generation) | Intel Xe-HP (2. Generation) | Intel Xe-HPC (1. Generation) |
---|---|---|---|---|---|
GPU-Segment | Einstieg (integriert + diskret) | Mainstream / High-End-Spiele (diskret) | Rechenzentrum & Workstation | Rechenzentrum & Workstation | High Performance Computing |
GPU Gen. | Gen 12 | Gen 12 | Gen 12 | Gen 13 | Gen 12 |
Prozessknoten | Intel 10nm SuperFin | Externe Gießerei | Intel 10nm SuperFin | TBA | Intel 10nm SuperFin Externe Gießerei |
GPU-Produkte | Tiger Lake DG1 / SG1-Karten | DG2-GPUs | Arktischer Klang | Jupiter Sound | Ponte Vecchio |
Technische Daten / Design | 96 EUs / 1 Kachel / 1 GPU | 512 EUs / 1 Tile / 1 GPU | 2048 EUs / 4 Kacheln pro GPU | TBA | 8192 EUs / 16 Kacheln pro GPU |
Speichersubsystem | LPDDR4 / GDDR6 | GDDR6 | HBM2e | TBA | HBM2e |
Starten | 2020 | 2021 | 2021 | 2022? | 2021-2022 |