Getestete Intel 10-nm-Alder Lake-16-Core- und 24-Thread-Desktop-CPU, 2,2-GHz-Chip auf Augenhöhe mit einem Core i9-10900K im technischen Zustand
Ein brandneuer Eintrag der Intel Alder Lake Desktop-CPU wurde innerhalb der gemacht Geekbench Benchmark. Dieser spezielle Eintrag ist eine weitere 16-Kern-Variante, die wir bereits einige Male zuvor gesehen haben, die jedoch etwas bessere Taktraten aufweist, aber dennoch einen ES-Status beibehält.
Intel Core Core Alder Lake Desktop-CPU der 12. Generation mit 16 Kernen, 24 Threads und 2,20-GHz-Basistakten auf Augenhöhe mit der Core i9-10900K-CPU
Die Intel Alder Lake Desktop-CPU ist ein technisches Beispiel und sollte Teil der 12. Gen Core-Familie sein, wenn sie im dritten Quartal 2021 auf den Markt kommt. Wie wir wissen, werden die Alder Lake-CPUs ein Hybrid-Design aufweisen, das sowohl Big x86 als auch Big x86 enthält kleinere Atomkerne.
Die größeren Kerne (Golden Cove) verfügen über Multithreading, sodass sie 8 Kernen und 16 Fäden entsprechen sollten. Die kleineren Kerne (Gracemont) verfügen jedoch nicht über SMT und werden mit 8 Kernen und 8 Threads konfiguriert. Dies würde insgesamt 16 Kerne und 24 Threads ergeben.
Die spezielle Konfiguration, die durchgesickert ist, verfügt über 16 Kerne und 24 Threads. Dies ist also die Top-Core-Konfiguration, die wir uns ansehen. Der Basistakt für den Chip wird bei 2,20 GHz angegeben, während der Boost-Takt bei 27,2 GHz angegeben wird, was ein fehlerhafter Messwert ist. Es ist möglich, dass Geekbench V4 als älterer Benchmark die Boost-Clocks der CPU aufgrund seines Hybrid-Designs nicht richtig lesen kann. Weitere Spezifikationen umfassen einen 30-MB-L3-Cache, 3,75 MB L2-Cache und 960 KB Gesamt-L1-Cache. Die CPU wurde von Intel auf einer internen Testplattform von Alder Lake-S getestet, die über DDR5-Speicher verfügt. Die genauen Geschwindigkeiten für die DDR5-DIMMs sind ebenfalls nicht bekannt, aber die Basismodule werden mit 4800 MHz betrieben.
Vergleich der Intel Desktop CPU-Generationen:
Intel CPU-Familie | Prozessor Prozess | Prozessorkerne (max.) | TDPs | Plattform-Chipsatz | Plattform | Speicherunterstützung | PCIe-Unterstützung | Starten |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sandy Bridge (2. Generation) | 32nm | 4/8 | 35-95W | 6er Serie | LGA 1155 | DDR3 | PCIe Gen 2.0 | 2011 |
Ivy Bridge (3. Generation) | 22nm | 4/8 | 35-77W | 7er | LGA 1155 | DDR3 | PCIe Gen 3.0 | 2012 |
Haswell (4. Generation) | 22nm | 4/8 | 35-84W | 8er Serie | LGA 1150 | DDR3 | PCIe Gen 3.0 | 2013-2014 |
Broadwell (5. Generation) | 14nm | 4/8 | 65-65W | 9er Serie | LGA 1150 | DDR3 | PCIe Gen 3.0 | 2015 |
Skylake (6. Generation) | 14nm | 4/8 | 35-91W | 100er Serie | LGA 1151 | DDR4 | PCIe Gen 3.0 | 2015 |
Kaby Lake (7. Generation) | 14nm | 4/8 | 35-91W | 200er Serie | LGA 1151 | DDR4 | PCIe Gen 3.0 | 2017 |
Coffee Lake (8. Generation) | 14nm | 6/12 | 35-95W | 300er Serie | LGA 1151 | DDR4 | PCIe Gen 3.0 | 2017 |
Coffee Lake (9. Generation) | 14nm | 8/16 | 35-95W | 300er Serie | LGA 1151 | DDR4 | PCIe Gen 3.0 | 2018 |
Kometensee (10. Generation) | 14nm | 10/20 | 35-125W | 400-Serie | LGA 1200 | DDR4 | PCIe Gen 3.0 | 2020 |
Rocket Lake (11. Generation) | 14nm | 8/16 | TBA | 500er Serie | LGA 1200 | DDR4 | PCIe Gen 4.0 | 2021 |
Erlensee (12. Generation) | 10nm | 16/24? | TBA | 600er Serie? | LGA 1700 | DDR5 | PCIe Gen 5.0? | 2021 |
Meteor Lake (13. Generation) | 7nm? | TBA | TBA | 700er Serie? | LGA 1700 | DDR5 | PCIe Gen 5.0? | 2022? |
Mondsee (14. Generation) | TBA | TBA | TBA | 800er Serie? | TBA | DDR5 | PCIe Gen 5.0? | 2023? |
Intel Alder Lake 16 Core / 24-Thread-Desktop-CPU-Benchmarks
Bei den Leistungsbenchmarks erzielte die Intel Alder Lake ES Desktop-CPU 6536 Punkte im Single-Core- und 47870 Punkte im Multi-Core-Test. Jetzt listet Geekbench jedoch keine Ranglisten für CPUs mehr auf, die in der V4-Version getestet wurden Videocardz Es gelang, Mediane verschiedener Intel- und AMD-CPUs zum Vergleich mit dem Chip zu ermitteln.
So wie es aussieht, ist die Intel Alder Lake-CPU in den Single-Core-Tests etwa 3% langsamer als der Intel Core i9-10900K, in Multithread-Tests jedoch 6% schneller. Wir können sagen, dass der Chip in etwa dem 10-Kern- und 20-Faden-Flaggschiff von Comet Lake entspricht. Das Single-Core-Ergebnis ist beeindruckend, da es sich um nur 2,2-GHz-Basistakte und weniger als 4,0-GHz-Boost-Takte handelt, verglichen mit einem Chip, der bis zu 5,3 GHz hochfährt.
Der wirkliche Vergleich sollte zwischen den Rocket Lake- und Alder Lake-CPUs erfolgen, da Rocket Lake eine modernere Architektur aufweist und das Golden Mont-Architekturdesign der 12. Generation von Alder Lake in der Lage sein sollte, seine IPC-Gewinne gegenüber Cypress Cove zu entfalten. Auch wenn der Multithread-Score etwas unfair erscheint, wenn man bedenkt, dass der Alder Lake-Chip mehr Threads als das Comet Lake-Flaggschiff hat, muss beachtet werden, dass die Big Core-Konfiguration niedriger ist als die des Core i9-10900K (8 / 16 gegen 10/20). Wir wissen noch nicht, wie gut die Gracemont Atom-Kerne funktionieren werden oder wie sie auf Alder Lake-CPUs funktionieren werden.
Zusätzlich zu den Chips soll die LGA 1700-Plattform die neueste und brandneue E / A-Technologie bieten, z. B. Unterstützung für DDR5-Speicher, PCIe 5.0 und neue Thunderbolt / WiFi-Funktionen. Obwohl die Chip-Design-Methodik nichts Neues ist, da wir gesehen haben, dass mehrere SOCs eine ähnliche Kernhierarchie aufweisen, wäre es auf jeden Fall interessant, einen ähnlichen Auftritt in einer Hochleistungs-Desktop-CPU-Reihe zu sehen, wenn Alder Lake im dritten Quartal 2021 startet.
Nachrichtenquelle: Leakbench