Intel aktualisiert Tiger Lake-U- und Tiger Lake-H-Notebook-CPUs, um AMD Ryzen 5000U- und Ryzen 5000H-Cezanne-Chips entgegenzuwirken
Intel scheint eine Aktualisierung seiner vorhandenen Tiger Lake-U- und Tiger Lake-H-CPUs mit schnelleren Quad-Core-Modellen vorzubereiten. Die Aufstellung wird gegen AMDs Ryzen 5000U- und Ryzen 5000H Cezanne-CPUs antreten, die in verschiedenen Konfigurationen erhältlich sind.
Intel bereitet Tiger Lake-U und Tiger Lake-H auf Aktualisieren der CPU-Aufstellung für AMD Ryzen 5000 Cezanne-Notebook-Chips
Vier Modelle sind von mehreren Einzelhändlern und OEMs durchgesickert. Die Modelle umfassen zwei Tiger Lake-U- und zwei Tiger Lake-H-CPUs. Jetzt wundern Sie sich vielleicht, warum Intel bereits eine Aktualisierung für seine noch zu veröffentlichenden Tiger Lake-H-SKUs anbietet, aber die aktualisierte Aufstellung gilt hauptsächlich für die H35-Varianten mit Quad-Cores, während die H45-Varianten Mitte 2021 auf den Markt kommen Beide Aufstellungen basieren auf denselben Willow Cove-Kernen und verfügen nur über Quad-Core-Konfigurationen.
Intel Tiger Lake-H35 Core i7-11390H und Core i5-11320H
Die Intel Tiger Lake-H35-Reihe wird den Core i7-11390H und den Core i5-11320H enthalten. Der Core i7-11390H wird mit 4 Kernen, 8 Threads, 12 MB Cache, 96 EUs und 768 Kernen der schnellste Chip in der Produktpalette sein. Der Chip verfügt über einen Basistakt von 3,4 GHz und Boost-Takte von 4,6 GHz (All-Core) / 5,00 GHz (1-Core).
Der Intel Core i5-11320H verfügt außerdem über 4 Kerne und 8 Threads mit einer ähnlichen Cache-Konfiguration von 12 MB. Der Chip bietet einen 3,2-GHz-Basistakt, einen 4,3-GHz-Boost (All-Core) und einen 4,5-GHz-Boost (1-Core). Es kommt mit der gleichen TDP von 35 W, die bis zu 28 W konfigurierbar ist. Der Core i5-11320H wird wahrscheinlich 80 EUs oder 640 Kerne erhalten.
Intel Lake Lake-H CPU-Spezifikationen der 11. Generation Technische Daten:
CPU-Name | CPU-Architektur | Plattform | Kerne / Fäden | Basisuhr | Boost Clock (Max auf 1-Core) | Zwischenspeicher | GPU (Xe) -Kerne | GPU (Xe) Uhr | TDP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Core i9-11980HK | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-H | 8/16 | 2,6 GHz | 5,0 GHz | 24 MB | 32 EUs (256 Kerne) | 1450 MHz | 45 W (cTDP 65 W) |
Core i9-11900H | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-H | 8/16 | 2,5 GHz | 4,9 GHz | 24 MB | 32 EUs (256 Kerne) | 1450 MHz | 45 W (cTDP 35 W) |
Core i7-11800H | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-H | 8/16 | 2,4 GHz | 4,6 GHz | 24 MB | 32 EUs (256 Kerne) | 1450 MHz | 45 W (cTDP 35 W) |
Core i5-11600H | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-H | 6/12 | 2,9 GHz | 4,6 GHz | 12 MB | 32 EUs (256 Kerne) | 1450 MHz | 45 W (cTDP 35 W) |
Core i5-11400H | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-H | 6/12 | 2,7 GHz | 4,5 GHz | 12 MB | 32 EUs (256 Kerne) | 1450 MHz | 45 W (cTDP 35 W) |
Core i5-11260H | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-H | 6/12 | 2,6 GHz | 4,4 GHz | 12 MB | 32 EUs (256 Kerne) | 1450 MHz | 45 W (cTDP 35 W) |
Core i7-11390H | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-H | 4/8 | 3,4 GHz | 5,0 GHz | 12 MB | 96 EUs (768 Kerne) | 1350 MHz | 35 W (cTDP 45 W) |
Core i7-11375H | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-H | 4/8 | 3,3 GHz | 5,0 GHz | 12 MB | 96 EUs (768 Kerne) | 1350 MHz | 35 W (cTDP 45 W) |
Core i7-11370H | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-H | 4/8 | 3,3 GHz | 4,8 GHz | 12 MB | 96 EUs (768 Kerne) | 1350 MHz | 35 W (cTDP 45 W) |
Core i5-11320H | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-H | 4/8 | 3,2 GHz | 4,5 GHz | 12 MB | 96 EUs (768 Kerne) | 1350 MHz | 35 W (cTDP 45 W) |
Core i5-11300H | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-H | 4/8 | 3,1 GHz | 4,4 GHz | 12 MB | 96 EUs (768 Kerne) | 1350 MHz | 35 W (cTDP 45 W) |
Intel Tiger Lake-U Core i7-1195G7 und Core i5-1155G7
Die Intel Tiger Lake-U-Reihe erhält außerdem zwei neue CPUs für die UP3-Plattform. Gemäß den Informationen wird die U-Serie aus dem Core i7-1195G7 und dem Core i5-1155G7 bestehen. Beide Chips haben 4 Kerne und 8 Threads mit einem 12 MB Cache. Das Interessanteste an diesen Chips ist, dass sie die gleichen Takte wie die vorhandenen Teile beibehalten, die sie ersetzen sollen. Daher wird spekuliert, dass eine mögliche Änderung in Form der All-Core-Boost-Frequenz erfolgen wird, die höher sein wird als bei den vorhandenen Modellen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dies bei 28-W-CPUs der Fall ist, die auch auf 12 W konfiguriert werden können.
Intel Lake Lake-U-CPU-Spezifikationen der 11. Generation:
CPU-Name | CPU-Architektur | Plattform | Kerne / Fäden | Basisuhr | Boost Clock (Max auf 1-Core) | Zwischenspeicher | GPU (Xe) -Kerne | GPU (Xe) Uhr | TDP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Core i7-1195G7 | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-U | 4/8 | 3,0 GHz | 4,8 GHz | 12 MB | 96 EUs (768 Kerne) | 1350 MHz | 12 W (cTDP 28 W) |
Core i7-1185G7 | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-U | 4/8 | 3,0 GHz | 4,8 GHz | 12 MB | 96 EUs (768 Kerne) | 1350 MHz | 12 W (cTDP 28 W) |
Core i7-1165G7 | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-U | 4/8 | 2,8 GHz | 4,7 GHz | 12 MB | 96 EUs (768 Kerne) | 1300 MHz | 12 W (cTDP 28 W) |
Core i5-1155G7 | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-U | 4/8 | 2,8 GHz | 4,7 GHz | 12 MB | 96 EUs (768 Kerne) | 1300 MHz | 12 W (cTDP 28 W) |
Core i5-1145G7 | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-U | 4/8 | 2,5 GHz | 4,4 GHz | 8 MB | 80 EUs (640 Kerne) | 1300 MHz | 12 W (cTDP 28 W) |
Core i5-1135G7 | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-U | 4/8 | 2,4 GHz | 4,2 GHz | 8 MB | 80 EUs (640 Kerne) | 1300 MHz | 12 W (cTDP 28 W) |
Core i3-1125G4 | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-U | 4/8 | 2,0 GHz | 3,7 GHz | 8 MB | 48 EUs (384 Kerne) | 1250 MHz | 12 W (cTDP 28 W) |
Core i3-1115G4 | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-U | 2/4 | 3,0 GHz | 4,1 GHz | 6 MB | 48 EUs (384 Kerne) | 1250 MHz | 12 W (cTDP 28 W) |
Core i7-1180G7 | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-U | 4/8 | 2,2 GHz | 4,6 GHz | 12 MB | 96 EUs (768 Kerne) | 1100 MHz | 7 W (cTDP 15 W) |
Core i7-1160G7 | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-U | 4/8 | 1,2 GHz | 4,4 GHz | 12 MB | 96 EUs (768 Kerne) | 1100 MHz | 7 W (cTDP 15 W) |
Core i5-1140G7 | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-U | 4/8 | 1,8 GHz | 4,2 GHz | 8 MB | 80 EUs (640 Kerne) | 1100 MHz | 7 W (cTDP 15 W) |
Core i5-1130G7 | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-U | 4/8 | 1,1 GHz | 4,0 GHz | 8 MB | 80 EUs (640 Kerne) | 1100 MHz | 7 W (cTDP 15 W) |
Core i3-1120G4 | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-U | 4/8 | 1,1 GHz | 3,5 GHz | 8 MB | 48 EUs (384 Kerne) | 1100 MHz | 7 W (cTDP 15 W) |
Core i3-1110G4 | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-U | 2/4 | 1,8 GHz | 3,9 GHz | 6 MB | 48 EUs (384 Kerne) | 1100 MHz | 7 W (cTDP 15 W) |
Bei diesen moderaten Taktratenerhöhungen können Sie bei verschiedenen Notebooks, die diese nutzen, eine geringfügige Leistungsverbesserung erwarten. Bei den Produkten selbst sieht es so aus, als würden OEMs bereits an Laptops mit Designs wie dem arbeiten Lenovo ThinkBook 14s Yoga, das Dell XPS 13 9310 & Intel NUC M15 Laptop schon in Arbeit. Erwarten Sie, dass die Laptops Mitte dieses Jahres auf den Markt kommen, nachdem Tiger Lake-H45-Notebooks auf den Markt gekommen sind.
Nachrichtenquellen: Videocardz , NotebookCheck , Momomo_Us