Intel Core i7-11800H 8-Kern-Tiger-Lake-H-High-End-CPU-Benchmarks lecken aus, viel schneller als AMD Ryzen 7 5800H
Die Intel Core i7-11800H Tiger Lake-H Mobilitäts-CPU wurde innerhalb von verglichen Geekbench und zeigt eine enorme Verbesserung gegenüber Comet Lake-H-Chips. Die CPU ist Teil der Tiger Lake-Mobilitätsfamilie der 11. Generation, die voraussichtlich im ersten Halbjahr 2021 in verschiedenen Notebook-Konfigurationen im Einzelhandel erhältlich sein wird.
Intel Tiger Lake-H-Kern der 11. Generation i7-11800H 8-Kern-CPU-Benchmarks lecken aus, bis zu 26% schneller als der Komet Lake-H
Der Intel Core i7-11800H wird die schnellste Tiger Lake Core i7-CPU im Stack sein. Es wird definitiv nicht der schnellste 8-Core-Prozessor sein, da es auch den Core i9-11900H und den Core i9-11980HK gibt, aber es wird die AMD Ryzen 7-Reihe auf der Basis der Zen 3-Core-Architektur in Angriff nehmen und gleichzeitig die Nachfolge von Intel Comet Lake der 10. Generation antreten. H CPUs.
Der Intel Core i7-11800H verfügt über 8 Kerne und 16 Threads. Die CPU verfügt über 24 MB Cache und Taktraten von 2,3 GHz Basis und 4,6 GHz Boost. Es wird auch mit einem integrierten Intel Xe-Grafikchip mit 32 EUs oder 256 Kernen geliefert, der mit 1450 MHz getaktet ist. Notebooks mit Tiger Lake-H-CPUs werden jedoch hauptsächlich von einem diskreten Grafikchip von NVIDIA (GeForce RTX 30 GPU) angetrieben. . Die CPU hat eine TDP von 45 W, kann jedoch von OEM-Partnern konfiguriert werden, die Laptops mit dem Prozessor versorgen.
Der Core i7-11800H wurde in Geekbench 5 getestet und erzielte bis zu 1537 Punkte im Single-Core- und 8393 Punkte im Multi-Core-Benchmark. Verschiedene Konfigurationen weisen unterschiedliche Leistungsergebnisse auf, insbesondere wenn wir unterschiedliche Kühlungsdesigns und Stromversorgungssysteme betrachten. Vergleicht man die Ergebnisse mit dem Intel Core i9-10880H, so ist der Intel Core i7-11800H bei Single-Core-Ergebnissen 21% schneller und bei Multi-Core-Ergebnissen 26% schneller. Im Vergleich zum AMD Ryzen 7 5800H ist die CPU bei Single-Core-Tests 13% schneller und bei Multithread-Tests 17% schneller.
Im Vergleich zu den Prozessoren der AMD Ryzen 9-Serie verliert der Core i7-11800H zwar, aber nicht mit großem Abstand. Wie bereits erwähnt, werden die Ryzen 9-CPUs mit den Intel Core i9 Tiger Lake-H-Chips konkurrieren und diese müssen noch getestet werden. Angesichts der höheren Basis- und Boost-Taktraten, die die Core i9-CPUs bieten, wird es der Ryzen 9 5000H-Reihe schwer fallen, den Überblick zu behalten. Gleichzeitig wird AMD definitiv in den Effizienzdiagrammen führend sein und im Vergleich zu Intel-basierten Laptops bessere Preise beibehalten. Am Ende hat AMD also immer noch die Oberhand über die Core i9-CPUs.
Intel 11. Generation Tiger Lake CPU-Spezifikationen Offiziell:
CPU-Name | CPU-Architektur | Plattform | Kerne / Fäden | Basisuhr | Boost Clock | Zwischenspeicher | GPU (Xe) -Kerne | GPU (Xe) Uhr | TDP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Core i9-11980HK | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-H | 8/16 | 2,6 GHz | 5,0 GHz | 24 MB | TBA | TBA | 45 W (cTDP 65 W) |
Core i9-11900H | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-H | 8/16 | 2,5 GHz | 4,9 GHz | 24 MB | TBA | TBA | 45 W (cTDP 35 W) |
Core i7-11800H | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-H | 8/16 | 2,4 GHz | 4,6 GHz | 24 MB | TBA | 45 W (cTDP 35 W) | |
Core i5-11400H | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-H | 6/12 | 2,7 GHz | 4,1 GHz | 15 MB | TBA | TBA | 45 W (cTDP 35 W) |
Core i5-11260H | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-H | 6/12 | 2,0 GHz | 4,6 GHz | 15 MB | TBA | TBA | 45 W (cTDP 35 W) |
Core i7-11370H | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-H | 4/8 | 3,3 GHz | 4,8 GHz | 12 MB | TBA | TBA | 35 W (cTDP 45 W) |
Core i5-11300H | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-H | 4/8 | 3,1 GHz | 4,4 GHz | 12 MB | TBA | TBA | 35 W (cTDP 45 W) |
Core i7-1185G7 | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-U | 4/8 | 3,0 GHz | 4,8 GHz | 12 MB | 96 EUs (768 Kerne) | 1350 MHz | 15 W (cTDP 28 W) |
Core i7-1165G7 | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-U | 4/8 | 2,8 GHz | 4,7 GHz | 12 MB | 96 EUs (768 Kerne) | 1300 MHz | 15 W (cTDP 28 W) |
Core i5-1135G7 | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-U | 4/8 | 2,4 GHz | 4,2 GHz | 8 MB | 80 EUs (640 Kerne) | 1300 MHz | 15 W (cTDP 28 W) |
Core i3-1125G4 | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-U | 4/8 | 2,0 GHz | 3,7 GHz | 8 MB | 96 EUs (768 Kerne) | 1250 MHz | 15 W (cTDP 28 W) |
Core i3-1115G4 | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-U | 2/4 | 3,0 GHz | 4,1 GHz | 6 MB | 48 EUs (384 Kerne) | 1250 MHz | 15 W (cTDP 28 W) |
Core i7-1160G7 | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-U | 4/8 | 1,2 GHz | 4,4 GHz | 12 MB | 96 EUs (768 Kerne) | 1100 MHz | 7 W (cTDP 15 W) |
Core i5-1130G7 | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-U | 4/8 | 1,1 GHz | 4,0 GHz | 8 MB | 80 EUs (640 Kerne) | 1100 MHz | 7 W (cTDP 15 W) |
Core i3-1120G4 | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-U | 4/8 | 1,1 GHz | 3,5 GHz | 8 MB | 48 EUs (384 Kerne) | 1100 MHz | 7 W (cTDP 15 W) |
Core i3-1110G4 | 10nm Tiger Lake SuperFin | Tiger Lake-U | 2/4 | 1,8 GHz | 3,9 GHz | 6 MB | 48 EUs (384 Kerne) | 1100 MHz | 7 W (cTDP 15 W) |