Technologie
Welcher ist der beste Monitor für Sie? Vergleich von 75Hz vs. 144Hz

Die Entscheidung zwischen einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und 75 Hz ist ein wesentlicher Aspekt beim Kauf eines Monitors oder Fernsehgeräts.
Eine Aktualisierungsrate kann die Leistung Ihres Monitors beeinträchtigen oder beeinträchtigen, insbesondere wenn Sie sich für actionreiche Spiele interessieren.
75Hz Monitor
Vorteile:
· Kostet weniger
· Kann zu höheren Bildwiederholraten übertakten
· Bessere Farbtiefe
Monitore mit Bildwiederholfrequenzen von 75 Hz sind für preisbewusste Spieler geeignet.
Eine Bildwiederholfrequenz von 75 Hz ist besser als Sie denken.
Im Folgenden finden Sie die Details, die Ihnen ein besseres Verständnis eines 75-Hz-Bildwiederholfrequenzmonitors ermöglichen.
Was ist eine Aktualisierungsrate?
Ihr Monitor aktualisiert oder zeigt schnell hintereinander ein neues Bild auf dem Bildschirm an.
Diese Rate misst in Hertz, normalerweise verkürzt auf ‚Hz‘.
Je höher die Bildwiederholfrequenz, desto besser. Eine höhere Aktualisierungsrate bedeutet, dass sich Ihr Bildschirm innerhalb einer Sekunde mehrmals aktualisiert.
Die Aktualisierungsrate wirkt sich auf die Grafik des Spiels aus. Je mehr Bilder in einer Sekunde angezeigt werden, desto flüssiger wird die Grafikbewegung.
Eine angemessene Bildwiederholfrequenz ist wichtig, damit keine schlechten Bilder und Bewegungen auftreten und Ihr Fokus durcheinander gerät.
Was ist eine Aktualisierungsrate von 75 Hz?
Eine Bildwiederholfrequenz von 75 Hz ist eine Grundspezifikation auf einem Monitor
Eine Bildwiederholfrequenz von 75 Hz aktualisiert 75 einzelne Bilder in einer Sekunde.
Obwohl das menschliche Auge die Änderungen der Anzeige nicht sehen kann, kann es 10 bis 12 Bilder pro Sekunde als Einzelbilder sehen. Noch höher, und Sie werden es als Bewegung sehen.
Eine hohe Bildwiederholfrequenz sorgt für eine flüssigere Darstellung, die Ihre Augen nicht ablenkt.
Eine niedrige Bildwiederholfrequenz lässt Ihr Spiel langsam aussehen. Die Spielanzeige fühlt sich an, als würden Bilder nacheinander angezeigt .
Sie sehen jede Sekunde nur wenige Bilder auf Ihrem Bildschirm, nicht die gewünschte sanfte Bewegung.
Seien Sie jedoch versichert, dass ein Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 75 Hz eine gute Anzeige liefert.
Wie nahtlos die Grafik eines 75-Hz-Monitors ist, hängt davon ab, welche Art von Spielen Sie mögen.
Ist 75Hz gut fürs Spielen?
Sie sind höchstwahrscheinlich hier, weil Sie Hilfe bei der Auswahl eines Monitors für Spiele benötigen.
Bei der Beurteilung der Bildwiederholfrequenz ist es wichtig zu wissen, welche Spiele Sie spielen. Der Spielertyp, den Sie sind, ist auch bei der Auswahl von entscheidender Bedeutung.
Wenn Sie anfangen, ist eine Bildwiederholfrequenz von 75 Hz eine gute Option. Diese Rate gilt für Anfänger, die Schieß- und Rennspiele spielen.
Sie haben einen Vorteil gegenüber denen mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Eine Bildwiederholfrequenz von 75 Hz hat 25% mehr Bilder in einer Sekunde als eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz.
Spiele mit aktionsbasiertem Gameplay und mehr Bewegung benötigen eine höhere Aktualisierungsrate. Es macht das Spielen reibungslos.
Wenn Sie zu einem anspruchsvolleren Gameplay übergehen möchten, kann eine Aktualisierungsrate von 75 Hz nicht mit höheren Aktualisierungsraten mithalten.
Es sei denn, Sie übertakten.
Was ist Übertakten?
Übertakten ist, wenn Sie die Aktualisierungsrate ändern. Sie können eine höhere Anzahl von Aktualisierungsframes pro Sekunde abrufen.
Wenn das PC-System damit umgehen kann, kann ein übertakteter Monitor Grafiken schneller und flüssiger anzeigen .
Die meisten Monitore mit einer Bildwiederholfrequenz von 75 Hz können auf 100 Hz übertakten.
Das sind 25% mehr als der Preis, für den Sie bezahlt haben.
Einige Monitore können sogar eine hervorragende Bildwiederholfrequenz von 120 Hz erreichen. Das sind insgesamt 45 weitere Bilder in einer Sekunde.
Ihre Grafiken halten mit sanften Bewegungen Schritt.
Beachten Sie, dass nicht alle Monitore und PC-Systeme übertakten können. In den Einstellungen sollten Sie sehen können, wie hoch Sie Ihre Aktualisierungsrate übertakten können.
Sie sollten überprüfen, ob Ihr Monitor und Ihr PC dies können.
Übertakten kann Ihr Gerät oder eine Komponente belasten , deren Austausch kostspielig sein kann. Einige Garantien decken keine Übertaktungsfolgen ab, wenn etwas passieren sollte.
Was kostet ein 75-Hz-Monitor?
Monitore mit einer Bildwiederholfrequenz von 75 Hz sind kostengünstig.
Weil es eine niedrigere Rate als 144Hz oder 240Hz hat, sind sie nicht so beliebt, aber sie sind billiger.
Die Komponenten für eine Bildwiederholfrequenz von 75 Hz sind billig. Unternehmen haben nichts dagegen , sie zu einem niedrigen Preis zu verkaufen, da der Bau so wenig kostet.
Der Preis für Monitore mit dieser Bildwiederholfrequenz liegt zwischen 70 und 150 US-Dollar. Dies sind einige der niedrigsten Preise, die Sie für Monitore finden, mit denen Sie noch spielen können.
Ein Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz kostet normalerweise zwischen 130 und 260 US-Dollar. Es ist ein vernünftiger Preis für das, was Sie bekommen. Eine Bildwiederholfrequenz von 75 Hz ist billiger, liefert aber auch eine gute Leistung.
Insbesondere wenn Sie einen Monitor für die Arbeit erhalten, funktioniert ein 75-Hz-Monitor zu einem erschwinglichen Preis nach Bedarf.
Wie ist Free Sync mit einer Aktualisierungsrate von 75 Hz?
Die kostenlose Synchronisierung mit einer Bildwiederholfrequenz von 75 Hz verbessert Ihre Erfahrung. Free Sync reduziert auch Verzögerungen und Bildschirmrisse.
Ein Bildschirmriss tritt auf, wenn die fps der Grafikkarte über oder unter der Bildwiederholfrequenz liegen.
Free Sync synchronisiert die Karte mit der Aktualisierungsrate, sodass die Anzeige klar und flüssig ist.
Ein Monitor mit einer FreeSync-Aktualisierungsrate von 75 Hz kann Sie von Ablenkungen befreien, sodass Sie Ihr Spiel gewinnen können.
Die meisten 75-Hz-Monitore verfügen über eine integrierte FreeSync-Technologie. Mit dieser Aktualisierungsrate müssen Sie sich also keine Gedanken über die Kosten dieser wichtigen Funktion machen.
Was ist eine Bildrate?
Die Bildrate ist eine Spezifikation, die mit den Bildwiederholraten verwechselt wird. Die Bildraten werden auch als „fps“ bezeichnet – Bilder pro Sekunde.
Es misst die Anzahl der Bilder pro Sekunde, die eine GPU rendern kann, damit der Monitor auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Der entscheidende Unterschied besteht darin, dass eine Aktualisierungsrate darin besteht, wie oft das Bild auf dem Bildschirm aktualisiert wird . Die Bildrate auf Monitoren gibt an, wie viele Bilder in einer Sekunde erzeugt wurden.
Bildraten messen die einzelnen Bilder, während Bildwiederholraten die Signaleingabe messen.
Wie ist die Bildrate bei 75Hz?
Die Aktualisierungsrate bestimmt, wie viele Bilder pro Sekunde ein Monitor verarbeiten kann. Wenn Ihre Bildwiederholfrequenz 60 Hz und die Bildrate 144 fps beträgt, kann der Bildschirm nur 60 fps anzeigen.
Die Bildrate kann die eingestellte Bildwiederholfrequenz nicht überschreiten.
Viele Spiele haben eine Bildrate von über 75 fps. Eine Möglichkeit, den Bildschirmriss zu überwinden, der aufgrund der widersprüchlichen Spezifikationen auftritt, ist die kostenlose Synchronisierung.
Was ist mit 60Hz vs. 75Hz?
Falls Sie sich fragen, ob 75 Hz im Vergleich zu anderen eine niedrige oder hohe Rate ist, möchten wir diese Informationen mit Ihnen teilen.
Eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz ist seit einiger Zeit der Mindeststandard für Bildwiederholraten.
Der Unterschied zwischen einem 60-Hz-Monitor und einem 75-Hz-Monitor ist erheblich.
Ein 75-Hz-Monitor wird in einer Sekunde 25% häufiger aktualisiert als ein 60-Hz-Monitor.
Auf den ersten Blick scheint es keine spürbaren Verbesserungen zu geben, aber es gibt sie.
Sie werden feststellen, wenn Sie an 60 Hz gewöhnt sind. Wenn Sie Zeit damit verbringen, Bildschirme mit höheren Bildwiederholraten zu betrachten, werden Sie den Unterschied feststellen.
Wenn Sie nie auf einen Monitor mit höheren Bildwiederholfrequenzen als 60 Hz stoßen und ihn ausprobieren, sind Sie damit einverstanden .
Wisse, dass du auf Monitore mit besseren Raten und Spezifikationen stoßen wirst.
Ob in einem Technologieladen oder im Haus Ihres Freundes, ein 60-Hz-Monitor wird Ihnen nicht mehr gefallen.
Nachdem Sie gesehen haben, wie reibungslos die anderen Preise im Vergleich dazu sind, möchten Sie etwas Besseres.
75Hz Monitor Review
Wenn eine bessere Aktualisierung für Sie kein Muss ist, besorgen Sie sich einen 75-Hz-Monitor. Sie können Geld sparen und Ihr Kauf wird Ihnen gefallen.
Diese Aktualisierung ist der Grundstandard für gute Monitore. Geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden: 75 Hz sind erschwinglich und funktionieren gut.
Wenn Sie Konsolenspiele spielen möchten , können Sie diese Aktualisierungsrate verwenden. Verbinden Sie sich und Sie können sofort spielen.
Mit einer Bildwiederholfrequenz von 75 Hz können Sie Geld sparen und hervorragende Spiele erleben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie einen hervorragenden 75-Hz-Monitor für Spiele zu einem günstigen Preis erhalten.
Wenn Sie sich immer noch fragen, ist eine Bildwiederholfrequenz von 75 Hz gut? Die Antwort ist ja.‘ Eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz ist jedoch besser – hier ist der Grund dafür.
144Hz Monitor
Vorteile:
· Glatte Grafiken
Nachteile:
· Monitore kosten mehr als 75 Hz
· Weniger Farbtiefe
Monitore mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz geben Ihnen das, was Sie wollen. Wenn Sie ein Gelegenheitsspieler sind, sind Sie denen mit einer geringeren Bildwiederholfrequenz voraus.
Wenn Sie ein wettbewerbsfähigerer Spieler sind, wird Ihnen diese hohe Bildwiederholfrequenz gute Dienste leisten.
Was ist eine Aktualisierungsrate von 144 Hz?
Eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz aktualisiert die Anzeige 144 Mal in einer Sekunde , um ein neues Bild anzuzeigen .
Eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz stellt sicher, dass Ihr Bild durch schnelles Laden und Anzeigen auf dem neuesten Stand ist .
Diese Rate bietet flüssige und nahtlose Spielgrafiken in rasanten Actionszenen.
144Hz eignet sich sowohl für Filme als auch für Spielszenen mit viel Bewegung.
Spiele sehen flüssiger aus und Sie werden keinen Schlag verpassen, wenn Sie sich für wettbewerbsfähige Spiele interessieren.
Monitore mit diesen Spezifikationen sind in der Spielewelt wegen ihrer schnellen Bildwiederholfrequenz beliebt.
Ist 144Hz gut fürs Spielen?
Die Gaming-Community hat 144 Hz als Standard-Bildwiederholfrequenz für ernsthaftere Spiele.
Einige Spieler schätzen die visuelle Darstellung der Spielgrafiken gegenüber dem Wettbewerbsspiel.
Ein Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz hält Sie fokussiert und beschäftigt sich mit dem Gameplay.
Ein 144-Hz-Bildwiederholfrequenzmonitor bietet wettbewerbsfähigen Spielern eine reibungslose Bildgebung. Es hilft ihnen, den Überblick zu behalten.
144 Hz ist hilfreich gegenüber den anderen Bildwiederholraten und hilft Ihnen , mit der Konkurrenz Schritt zu halten.
Viele wettbewerbsfähige Gamer verfügen mit Sicherheit über einen Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von mindestens 144 Hz.
Was kostet ein 144Hz Monitor?
Aktualisierungsraten sind eine grundlegende Spezifikation, die den Preis des Monitors bestimmen kann .
144-Hz-Monitore sind teurer als 75-Hz- Monitore. Der Preis entspricht dem Monitor.
Monitore mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz können jedoch kostengünstig sein, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen.
Der Preis für einen Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz liegt zwischen 180 und 270 US-Dollar.
Das ist mehr als die Kosten eines 75-Hz-Monitors, aber das liegt daran, dass 144 Hz eine so begehrte Bildwiederholfrequenz sind. Mit 144Hz ist es schwer, etwas falsch zu machen.
Sie werden ein Goldnugget finden, wenn Sie schauen. Einige billige Monitore bieten eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz.
Ein 144Hz ist ausgezeichnet, wenn Sie nach Ihrem ersten Monitor suchen und nichts dagegen haben, für ein erstklassiges Gerät zu bezahlen.
Und wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Geld loslassen möchten, denken Sie an diese Dinge.
Wenn Sie mit Gelegenheitsspielen beginnen möchten, benötigen Sie keine 144 Hz.
Ein Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz oder sogar 75 Hz reicht aus, damit Sie sofort mit dem Spielen beginnen können.
Solange die Bildwiederholfrequenz und die Bildrate pro Sekunde synchron sind, müssen Sie sich keine Gedanken über Bildschirmrisse machen.
Wie ist die Bildrate mit 144Hz?
Hohe Bildraten reduzieren die Eingangsverzögerung. Aufgrund der geringeren Zeitspanne zwischen den einzelnen Frames wird das Gameplay flüssiger.
Eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz ermöglicht eine geringere Diskrepanz mit der Bildrate. Eine höhere Bildwiederholfrequenz kann eine höhere Bildrate verarbeiten.
Viele Spiele haben Bildraten, die die Bildwiederholfrequenz der Monitor-Gamer übertreffen. Je weiter die Bildrate von der Bildwiederholfrequenz entfernt ist, desto stärker reißt der Bildschirm.
Eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz liegt näher bei 200 fps als bei 75 Hz . Je größer der Unterschied, desto mehr Riss. Infolgedessen reißt der 144Hz weniger.
Was ist eine GPU?
Eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz reduziert das Zerreißen des Bildschirms bei Spielen mit enger Bildrate. Bildschirmrisse treten auf, weil die GPU nicht mit der Aktualisierungsrate des Monitors übereinstimmt.
Eine GPU steht für „Grafikprozessor“. Es wird normalerweise als Grafikkarte bezeichnet. Ein PC verwendet eine Grafikkarte, um Bilder, Videos und Animationen zu rendern.
GPUs bieten leistungsfähigere Spiele für eine flüssigere und bessere Bildqualität.
GPUs Vorteil PC und Monitor Gaming. Fast alle Motherboards verfügen heutzutage über integrierte GPUs.
Sie benötigen keine GPU für Arbeitsanwendungen und Tools. E-Mail, Office Apps oder sogar ältere Spiele benötigen keine GPU, um gut zu funktionieren.
Sie benötigen eine GPU, wenn Sie moderne und fortgeschrittene Spiele spielen möchten.
Intensive Fotobearbeitung profitiert auch von einer GPU. Der Zweck der GPU besteht darin, die Verarbeitung zu verbessern. Jedes Rendering, wie 3D-Kunst oder Design, bietet eine bessere und flüssigere Leistung.
Wenn Sie den neuesten Titel Ihrer Lieblingsspielserie spielen möchten, benötigen Sie eine großartige GPU.
Wie ist die freie Synchronisation mit 144Hz?
Hohe Bildwiederholraten verhindern nicht, dass 100% reißen. Aber es gibt einen großen Unterschied beim Zerreißen, wenn Sie von 75 Hz auf 144 Hz gehen.
Je höher die Bildwiederholfrequenz, desto näher ist sie häufig an den fps der GPU.
Sie müssen FreeSync nicht aktivieren. Eine hohe Bildwiederholfrequenz von 144 Hz reduziert das Zerreißen bis zu einem Punkt, an dem es nicht mehr ablenkt.
Dies ist eine Option, wenn Sie sicherstellen möchten, dass kein Bildschirm reißt.
Sie können FreeSync nutzen, was Sie wollen. Es kostet nichts extra.
Das einzige, worauf Sie achten müssen, ist, dass die Eingangsverzögerung ein Nebeneffekt von FreeSync sein kann.
Sobald Sie mit FreeSync begonnen haben, ist es schwierig, umzukehren. Mikro-Stottern ist für ein Auge, das für ein absolut flüssiges Gameplay verwendet wird, unverkennbar.
Und da Free Sync die Bildrate an die Bildwiederholfrequenz anpasst, werden die fps mit einem 75-Hz-Monitor auf 144 gegenüber 75 eingestellt.
Können Sie einen 144-Hz-Aktualisierungsratenmonitor übertakten?
Durch Übertakten können Sie die Aktualisierungsrate Ihres Monitors über die Spezifikationen hinaus verschieben. Damit können Sie mehr Bildraten abrufen.
Denken Sie daran, dass dies Ihr Gerät belasten kann, und Sie sollten dies mit Vorsicht tun.
Diejenigen, die auf Übertakten bestehen, sollten jeweils nur 1 Hz gehen, bis nachteilige Auswirkungen auftreten.
Wenn Sie eine Verzerrung des Bildschirms oder andere Anomalien feststellen, stoppen Sie. Kehren Sie dann Ihre Einstellungen um, bis Ihr Monitor stabil ist und funktioniert.
Das Übertakten auf einem 144-Hz-Bildwiederholfrequenzmonitor lohnt sich nicht. Bei dieser hohen Rate besteht keine Notwendigkeit, das Limit zu überschreiten.
Für wettbewerbsfähiges oder gelegentliches Gameplay funktioniert es mehr als gut.
Überprüfung der Aktualisierungsrate von 144 Hz
Es gibt einen großen Unterschied zwischen einem 75-Hz-Bildwiederholfrequenzmonitor und einem 144-Hz-Bildwiederholfrequenzmesser. Wenn Sie einen Nebeneinander-Vergleich durchführen, werden Sie sehen, wie viel höher eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz ist.
Sobald Sie einen Eindruck von der Bildwiederholfrequenz von 144 Hz erhalten, fällt es Ihnen schwer, weniger zu verwenden.
Das Erkennen einer Eingangsverzögerung ist mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz eine Herausforderung. Die hohen Bildwiederholraten reduzieren Verschmierungen und Geisterbilder.
Eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz verbessert die Anzeigequalität . Mit vielen guten Spezifikationen, die gleichzeitig funktionieren, erhalten Sie eine fantastische Erfahrung.
Hier ist eine Sache zu beachten. Höhere Bildwiederholraten haben tendenziell dunklere Farben als niedrigere.
Wenn die Bildwiederholfrequenz auf 60 Hz niedrig eingestellt ist, ist die Farbqualität besser. Die meisten 144-Hz-Monitore haben matte Farben. Aber mach dir keine Sorgen.
Farben haben oft Nachteile mit höheren Raten.
Das Farbproblem ist leicht zu beheben. Für jede Aktualisierungsrate ist häufig ein eindeutiges Profil eingerichtet. Versuchen Sie, die Einstellungen auf Ihrem Monitor anzupassen.
Ein wenig zwicken, und Sie werden in kürzester Zeit tolle Farben haben.
Ist 144Hz wirklich notwendig?
Die Popularität wettbewerbsfähiger Online-Spiele ist so hoch wie nie zuvor. Immer mehr Leute spielen Spiele wie League of Legends, PUBG, Fortnite, Dota 2 und Overwatch. Auch das eSport-Gaming hat zugenommen – und das Potenzial, „Profi zu werden“. Es zwingt die Spieler , nach allen möglichen Vorteilen zu suchen, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Einer dieser Vorteile ist ein Monitor mit einer hohen Bildwiederholfrequenz. Ein geringfügiger Unterschied in der Reaktionszeit eines Spielers kann entscheidend sein. Es kann den Unterschied zwischen vernichtender Niederlage und süßem Sieg ausmachen.
Wenn Sie auf einem 75-Hz-Monitor spielen, werden Sie derzeit möglicherweise keine Probleme spüren oder bemerken. Aber holen Sie sich ein 144-Hz-Display und spielen Sie eine Weile darauf und wechseln Sie dann wieder zu 75 Hz. Sie werden sehen, dass etwas fehlt. Selbst das einfache Bewegen des Cursors über den Bildschirm wird bei 144 Hz zufriedenstellender.
Trotzdem hängt es von Ihren Spielpräferenzen ab. Mögen Sie langsame Spiele mit vielen Grafiken? In diesem Fall empfehlen wir, ein Display mit einer höheren Auflösung anstelle eines Displays mit einer hohen Bildwiederholfrequenz zu verwenden.
75Hz vs. 144Hz
Monitore mit Bildwiederholfrequenzen von 75 Hz sind für die Arbeit geeignet. Arbeitsmonitore müssen nicht so hart verarbeiten und laden, wie es das Spielen erfordert.
Außerdem verarbeitet eine Bildwiederholfrequenz von 75 Hz ohne freie Synchronisierung keine höheren Bildraten .
Selbst dann ist es nicht so flüssig wie die Bildwiederholfrequenz von 144 Hz mit Free Sync.
Was ist besser für Spiele – 75Hz vs. 144Hz?
Ein 75-Hz-Monitor eignet sich hervorragend für die Arbeit und ältere Spiele mit niedrigeren Bildraten.
Ein Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz ist jedoch der bessere für Spiele.
High-Action-Bewegungen, rasante Filmszenen und wettbewerbsfähiges Gameplay zeichnen sich durch diese Geschwindigkeit aus.
Die Grafiken haben eine geringere Wahrscheinlichkeit, dass der Bildschirm reißt und stottert. Sie können eine reibungslose, nahtlose Anzeige genießen.
Was ist besser – 75Hz oder 144Hz?
Wenn Ihr Budget knapp ist, kann ein 75-Hz-Monitor für Sie arbeiten. Wenn es Free Sync hat, können Sie exzellentes Gameplay genießen und Geld sparen. Ohne sie tritt ein Bildschirmriss auf. Egal wie billig ein Monitor ist, Sie möchten einen kaufen, der gut funktioniert.
Während Monitore mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz mehr kosten, erhalten Sie das , wofür Sie bezahlen. Auch ohne kostenlose Synchronisierung erhalten Sie eine bessere Anzeigequalität. Wir empfehlen Ihnen, Free Sync zu aktivieren. Es ist bereits Teil Ihres Monitors. Für den Preis, den Sie zahlen, sollten Sie alles verwenden, was Ihr 144-Hz-Bildwiederholfrequenzmonitor zu bieten hat.
