Connect with us

Wie Man

So entfernen Sie Stille aus Podcast-Audio mit KI

So entfernen Sie Stille aus Podcast-Audio mit KI

Das Bearbeiten des Audios Ihres Podcasts kann eine der größten Hürden sein, die es zu überwinden gilt, wenn Sie Ihren eigenen Podcast starten. Selbst mit modernen digitalen Tools und Sound-Engineering-Software gibt es nichts Ermüdenderes, als all die langweiligen Pausen und Stillen, die unvermeidlich Teil jeder Podcast-Aufnahme sind, manuell herauszuschneiden.

Es braucht Zeit, Geduld und präzise Audiobearbeitungsfähigkeiten, um sicherzustellen, dass Ihr Podcast-Audio bereit ist, in die Welt hinauszugehen … es sei denn, Sie verwenden künstliche Intelligenz, um Ihr Audio zu bereinigen. Dann braucht es nur noch ein paar Klicks.

In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie mit einem KI-Tool Stille aus Ihrem Podcast-Audio entfernen.

Für dieses Tutorial verwende ich das Smart Cut-Tool in Kapwing, einem Online-Video- und Audio-Editor. Da es browserbasiert ist, müssen Sie keine neue Software herunterladen.

Schritt 1) ​​Laden Sie Ihre Audiodatei in den Editor hoch

Gehen Sie zu Kapwing.com und klicken Sie auf „Erste Schritte“.

Sie werden aufgefordert, sich bei Ihrem Konto anzumelden, falls Sie dies noch nicht getan haben, und können von dort aus ein neues Projekt erstellen. Wenn Sie ein neues Projekt öffnen, sehen Sie die Upload-Tools.

Sie haben die Möglichkeit, die Podcast-Audiodatei per Drag & Drop von Ihrem Gerät zu ziehen, von Google Drive oder Fotos hochzuladen oder einen Link einzufügen, wenn Ihre Datei woanders online gespeichert ist.

Screenshot der Kapwing-Audio-Editor-Oberfläche mit einer hochgeladenen Datei.  Es zeigt eine Wellenform auf der Zeitachse, die die Audiospitzen und -täler der Datei darstellt.  Es gibt Audiobearbeitungswerkzeuge in einem Menü auf der rechten Seite des Bildschirms.

Sobald das Audio hochgeladen ist, sollten Sie es als Wellenform auf der Timeline sehen. Klicken Sie auf die Audioebene in der Timeline, um auf die Audiobearbeitungswerkzeuge für den nächsten Schritt zuzugreifen.

Schritt 2) Passen Sie die Audiopegel an und reduzieren Sie Hintergrundgeräusche

Dieser Schritt ist optional, aber ich empfehle es. Das Anpassen Ihrer Audiopegel trägt dazu bei, einen konsistenten Sound während der gesamten Episode sicherzustellen. Wenn die Pegel nicht konsistent sind, kann es für den Zuhörer schwierig sein, alles zu hören, was gesagt wird, insbesondere wenn Sie zwei Lautsprecher mit unterschiedlichen Mikrofonen haben, die den Ton möglicherweise unterschiedlich aufnehmen.

Dasselbe gilt für Hintergrundgeräusche. Während Sie vor der Aufnahme immer versuchen sollten, so viele Hintergrundgeräusche wie möglich zu eliminieren, gibt es manchmal Dinge, die das Mikrofon aufnimmt, die Ihre Ohren nicht haben, die Sie in der Post entfernen möchten.

Wenn Sie sich entscheiden, die Pegel anzupassen und Hintergrundgeräusche zu mindern, sollten Sie diesen Schritt tun erste bevor die Stille und Pausen herausgeschnitten werden. Hier ist wie:

Suchen Sie bei ausgewählter Audiospur in der Timeline die AI Tools im Menü Bearbeiten auf der rechten Seite des Editors. Es gibt zwei Optionen – Clean Audio und SmartCut. Klicken Sie auf Audio bereinigen.

Das Clean Audio-Tool passt Audiopegel an, entfernt Hintergrundgeräusche und mildert alle Knallgeräusche in der Aufnahme. Klicken Sie im Popup-Fenster auf Clean Audio und lassen Sie es laufen.

Während das Tool ausgeführt wird, sehen Sie ein sich drehendes Rad auf der Schaltfläche „Audio reinigen“ und die Meldung „Clean Audio wird vorbereitet. Dies kann einige Minuten dauern.“ Die Bearbeitungszeit variiert je nach Länge Ihrer Audiodatei.

Sie wissen, dass das Clean Audio-Tool angewendet wurde, wenn das Laderad zum Wellenformsymbol zurückkehrt, aber die Schaltfläche blau bleibt.

Schritt 3) Entfernen Sie Stille aus Ihrem Podcast mit SmartCut

Jetzt, da Ihr Audio bereinigt ist, ist es an der Zeit, all diese Stillen zu entfernen und Ihre Episode für den Hörer vorzubereiten.

Gehen Sie dazu zurück zu den AI Tools im Menü Bearbeiten und klicken Sie auf SmartCut. Dadurch wird das SmartCut-Fenster geöffnet, in dem Sie Einstellungen anpassen und Änderungen vornehmen können.

SmartCut verwendet künstliche Intelligenz, um Stille aus Ihrem Audio zu erkennen und zu entfernen, wobei ein bestimmter Schwellenwert verwendet wird, um zu bestimmen, was als Stille gilt. Sie können diesen Schwellenwert mit dem Silence Sensitivity-Schieberegler anpassen.

Je höher der Schieberegler eingestellt ist, desto mehr Stille werden erkannt und aus Ihrem Audio entfernt. Für etwas wie einen Podcast möchten Sie vielleicht die Empfindlichkeit niedriger einstellen. Das Weglassen aller Atemzüge zwischen den Wörtern könnte für den Zuhörer seltsam und unnatürlich klingen.

Um den richtigen Pegel für Ihr spezifisches Audio zu bestimmen, müssen Sie möglicherweise durch einige der verschiedenen Stellen schrubben und sich anhören, die als Stille identifiziert werden. Sie können die Timeline im SmartCut-Fenster mit den Plus-/Minus-Schaltflächen und dem Schieberegler darüber vergrößern und verkleinern. Verwenden Sie Ihre Maus oder Pfeiltasten, um in der Zeitleiste nach links und rechts zu scrollen.

Wenn Sie eine entfernte „Stille“ finden, wird sie rot hervorgehoben. Klicken Sie darauf, um die Stille manuell abzuwählen und das Audio wieder in die Spur einzufügen. Ich empfehle, diese Abschnitte des Audios mit entfernter Stille anzuhören und ohne zu sehen, ob Sie die Empfindlichkeit nach oben oder unten anpassen müssen.

Wenn Sie mit der Empfindlichkeit zufrieden sind, klicken Sie auf „Fertig“, um Ihre Änderungen zu speichern und alle von SmartCut identifizierten Pausen zu entfernen.

Anstelle einer langen Spur besteht die Audioebene jetzt aus mehreren Clips, die an jedem Punkt geteilt werden, an dem SmartCut eine Stille berechnet und gelöscht hat. Es wird jedoch immer noch als eine ununterbrochene Audiospur abgespielt.

Alles, was übrig bleibt, ist, alle Intro- oder Outro-Tracks hinzuzufügen, die Sie benötigen. Verwenden Sie dazu die Schaltfläche Medien hinzufügen, um zusätzliche Audiodateien in das Projekt hochzuladen. Von dort einfach per Drag & Drop auf die Timeline ziehen.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Projekt exportieren und wählen Sie MP3 als Format im Fenster mit den Exporteinstellungen. Jetzt ist Ihre Podcast-Episode bereit für Spotify, Apple-Podcasts oder wo auch immer Sie Ihre Sendung hosten – keine peinlichen Stille oder Pausen mehr!

Weitere Tipps und Ressourcen für Ersteller wie diese findest du in unserer Ressourcenbibliothek oder hier unserem YouTube-Kanal.