Connect with us

Nachrichten

AMD Zen 5 „Ryzen“ Mobility APU-Konfigurationen: Strix mit 12 Kernen, Kraken mit 8 Kernen, Sonoma mit 4 Kernen

AMD Zen 5 „Ryzen“ Mobility APU-Konfigurationen: Strix mit 12 Kernen, Kraken mit 8 Kernen, Sonoma mit 4 Kernen

AMDs Zen 5 „Ryzen“-APU-Reihe für Mobilität wird recht umfangreich sein und unter anderem aus den Familien Strix, Kraken und Sonoma bestehen. Jede dieser APU-Familien verfügt über unterschiedliche Konfigurationen und verwendet eine Mischung aus Zen 5- und Zen 5C-Kernen.

AMD Zen 5 „Ryzen“ Mobility APU-Reihe startet mit Strix-, Kraken- und Sonoma-Reihen

Basierend auf neuen Informationen von @Olrak29_, es sieht so aus, als hätten wir eine Vorstellung davon, wie die endgültigen maximalen Kernkonfigurationen für diese Chips aussehen würden. Wie oben erwähnt, wird es im Laufe der Lebensdauer dieser Architektur viele Zen-5-Familien geben. Allein für die Mobilität erwarten wir mindestens fünf Zen 5-Produkte (Strix Point1, Strix Point2, Kraken Point, Sonoma Valley, Fire Range usw.). Es ist bekannt, dass AMD seine Architekturen ein oder zwei Jahre nach der ersten Markteinführung aktualisiert/umbenannt, sodass wir möglicherweise noch mehr Produkte erhalten.

  • Strix-Punkt: 4 Zen 5-Kerne + 8 Zen 5C-Kerne = 24 Threads
  • Kraken-Punkt: 4 Zen 5-Kerne + 4 Zen 5C-Kerne = 16 Threads
  • Sonoma Valley: 0 Zen 5 Kerne + 4 Zen 5C Kerne = 8 Threads

Beginnend mit den Details werden zwei Zahlen erwähnt, wobei die erste die Standardkerne des Zen 5 „Nirvana“ und die zweite die Kerne des Zen 5C „Prometheus“ darstellt. Während beide Kerne über die gleiche Architektur verfügen, sind die Zen 5C-Kerne aus Effizienzgründen etwas niedriger getaktet. Alle drei AMD Ryzen APU-Familien werden über Zen 5C-Kerne verfügen, aber es sieht so aus, als würden nicht alle über Zen 5-Standardkerne verfügen.

Erwartete Funktionen des AMD Ryzen Strix Point Mono:

  • Zen 5 (4 nm) Monolithisches Design
  • Bis zu 12 Kerne in Hybridkonfiguration (Zen 5 + Zen 5C)
  • 32 MB gemeinsam genutzter L3-Cache
  • 35 % schnellere CPU im Vergleich zu Phoenix bei 50 W
  • 16 RDNA 3+ Recheneinheiten
  • 128-Bit LPDDR5X-Speichercontroller
  • XDNA 2 Engine integriert
  • ~25 TOPS KI-Engine
  • Start im 2. Halbjahr 2024 (erwartet)
Bildquelle: AMD

Die Strix Point APUs von AMD werden in zwei Varianten erhältlich sein: einem monolithischen Standardangebot und einem Premium-Chiplet-Design. Das standardmäßige monolithische Design umfasst 4 Zen 5-Kerne und 8 Zen 5C-Kerne für insgesamt 12 Kerne und 24 Threads. Dies bedeutet eine Steigerung der Anzahl der Kerne und Threads um 50 % im Vergleich zu den Zen 4 APU-Angeboten, die auf 8 Kerne und 16 Threads begrenzt sind. Die Premium-Variante wird voraussichtlich mit bis zu 16 Kernen und 32 Threads konfiguriert sein, die genaue Zen5/Zen5C-Konfiguration ist jedoch noch nicht bekannt. Diese Chips werden über wesentlich höhere Grafikkapazitäten mit höherer CU-Anzahl verfügen, basierend auf der neuen RDNA 3+-Grafikarchitektur.

Erwartete Funktionen von AMD Ryzen Strix Point Halo:

  • Zen 5 Chiplet-Design
  • Bis zu 16 Kerne
  • 64 MB gemeinsam genutzter L3-Cache
  • 25 % schnellere CPU im Vergleich zur Dragon-Reihe mit 16 Kernen bei 90 W
  • 40 RDNA 3+ Recheneinheiten
  • 256-Bit-LPDDR5X-Speichercontroller
  • XDNA 2 Engine integriert
  • ~50 TOPS KI-Engine
  • Start im 2. Halbjahr 2024 (erwartet)

Die Kraken Point „Ryzen“-APUs werden über 4 Zen 5- und 4 Zen 5C-Kerne verfügen, also insgesamt 8 Kerne und 16 Threads. Hierbei handelt es sich um eher Mainstream-Angebote, die auf dünne und leichte Designs in Verbindung mit einer RDNA 3+ GPU-Architektur (4 WGP / 8 CU) abzielen. Darüber hinaus wird es mit Sonoma Valley ein Low-Power-Angebot geben. Dieser Chip wird wahrscheinlich das Steam Deck der nächsten Generation antreiben und nur über vier Zen 5C-Kerne mit 8 Threads verfügen.

Derzeit verfügt das Steam Deck über den Aeirth-SoC, der mit 4 Kernen auf Basis der Zen-2-Kernarchitektur ausgestattet ist, und wir haben eine aktualisierte 6-nm-Version davon für das Steam Deck OLED in Form des Sephiroth-SoC gesehen. Dadurch werden auch Mendocino-APUs für PCs mit geringem Stromverbrauch ersetzt. Ein aktuelles Gerücht deutet darauf hin, dass AMD die 4-nm-Prozesstechnologie von Samsung für die Produktion seiner stromsparenden und preisgünstigeren Ryzen-APUs und Radeon-GPUs nutzen könnte. Sonoma Valley gehört zu der Liste der Chips, die voraussichtlich in Samsungs Fabriken hergestellt werden.

Da die Keynote zur Computex 2024 von AMD nur noch zwei Monate entfernt ist, können wir davon ausgehen, dass das Unternehmen bald weitere Details zu seiner Zen-5-Kernarchitektur der nächsten Generation und den jeweiligen Ryzen-APU- und CPU-Familien bekannt geben wird.

AMD Ryzen Mobility-CPUs:

CPU-Familienname AMD Sound Wave? AMD Krackan Point AMD Fire Range AMD Strix Point Halo AMD Strix Point AMD Hawk Point AMD Dragon-Reihe AMD Phoenix AMD Rembrandt AMD Cezanne AMD Renoir AMD Picasso AMD Raven Ridge
Familienbranding Noch offen AMD Ryzen 9040 (H/U-Serie) AMD Ryzen 8055 (HX-Serie) AMD Ryzen 8050 (H-Serie) AMD Ryzen 8050 (H/U-Serie) AMD Ryzen 8040 (H/U-Serie) AMD Ryzen 7045 (HX-Serie) AMD Ryzen 7040 (H/U-Serie) AMD Ryzen 6000
AMD Ryzen 7035
AMD Ryzen 5000 (H/U-Serie) AMD Ryzen 4000 (H/U-Serie) AMD Ryzen 3000 (H/U-Serie) AMD Ryzen 2000 (H/U-Serie)
Prozessknoten Noch offen 4nm 5nm 4nm 4nm 4nm 5nm 4nm 6nm 7nm 7nm 12 nm 14nm
CPU-Kernarchitektur Zen 6? Zen 5 Zen 5 Zen 5C Zen 5 + Zen 5C Zen 4 + Zen 4C Zen 4 Zen 4 Zen 3+ Zen 3 Zen 2 Zen + Zen 1
CPU-Kerne/Threads (max.) Noch offen 8/16 16/32 16/32 24.12 8/16 16/32 8/16 8/16 8/16 8/16 4/8 4/8
L2-Cache (Max) Noch offen Noch offen Noch offen Noch offen Noch offen 4 MB 16 MB 4 MB 4 MB 4 MB 4 MB 2 MB 2 MB
L3-Cache (Max) Noch offen 32 MB Noch offen 64 MB 32 MB 16 MB 32 MB 16 MB 16 MB 16 MB 8 MB 4 MB 4 MB
Maximale CPU-Takte Noch offen Noch offen Noch offen Noch offen Noch offen Noch offen 5,4 GHz 5,2 GHz 5,0 GHz (Ryzen 9 6980HX) 4,80 GHz (Ryzen 9 5980HX) 4,3 GHz (Ryzen 9 4900HS) 4,0 GHz (Ryzen 7 3750H) 3,8 GHz (Ryzen 7 2800H)
GPU-Kernarchitektur RDNA 5 iGPU? RDNA 3+ 4 nm iGPU RDNA 3+ 4 nm iGPU RDNA 3+ 4 nm iGPU RDNA 3+ 4 nm iGPU RDNA 3 4-nm-iGPU RDNA 2 6 nm iGPU RDNA 3 4-nm-iGPU RDNA 2 6 nm iGPU Vega Enhanced 7nm Vega Enhanced 7nm Vega 14nm Vega 14nm
Maximale GPU-Kerne Noch offen 12 CUs (786 Kerne) 2 CUs (128 Kerne) 40 CUs (2560 Kerne) 16 CUs (1024 Kerne) 12 CUs (786 Kerne) 2 CUs (128 Kerne) 12 CUs (786 Kerne) 12 CUs (786 Kerne) 8 CUs (512 Kerne) 8 CUs (512 Kerne) 10 CUs (640 Kerne) 11 CUs (704 Kerne)
Maximale GPU-Takte Noch offen Noch offen Noch offen Noch offen Noch offen 2800 MHz 2200 MHz 2800 MHz 2400 MHz 2100 MHz 1750 MHz 1400 MHz 1300 MHz
TDP (cTDP Down/Up) Noch offen 15W-45W (65W cTDP) 55W-75W (65W cTDP) 25-125W 15W-45W (65W cTDP) 15W-45W (65W cTDP) 55W-75W (65W cTDP) 15W-45W (65W cTDP) 15W-55W (65W cTDP) 15W -54W (54W cTDP) 15W-45W (65W cTDP) 12–35 W (35 W cTDP) 35W-45W (65W cTDP)
Start 2026? 2025? 2H 2024? 2H 2024? 2H 2024 1. Quartal 2024 1. Quartal 2023 Q2 2023 Q1 2022 Q1 2021 Q2 2020 1. Quartal 2019 4. Quartal 2018

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter